ESPN Logo
ESPN Logo | Quelle: ESPN (Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International)

Die US-Sportwelt steht vor einem der bedeutendsten Umbrüche der letzten Jahre: ESPN, ein Tochterunternehmen der Walt Disney Company, übernimmt das NFL Network und weitere Medien-Assets der National Football League. Im Gegenzug erhält die NFL einen 10-prozentigen Anteil an ESPN. Doch dieser Deal ist weit mehr als eine wirtschaftliche Transaktion – er ist der Auftakt zu einer umfassenden Neuordnung der Football-Medienlandschaft.


Was steckt hinter dem Mega-Deal zwischen ESPN und der NFL?

Mit dieser Vereinbarung wird ESPN künftig das NFL Network besitzen und betreiben. Ziel ist es, die Inhalte vollständig in den kommenden ESPN Direct-to-Consumer (DTC) Streaming-Dienst zu integrieren. Das bedeutet: Football-Fans werden künftig flexibler, digitaler und direkter mit ihrer Lieblingsliga verbunden sein als je zuvor.

Neben dem NFL Network umfasst der Deal auch die lineare Version von NFL RedZone sowie die Plattform NFL Fantasy. Diese sollen mit den bestehenden ESPN-Angeboten verschmolzen werden – ein Schritt, der nicht nur die Reichweite erhöht, sondern auch das Nutzererlebnis deutlich verbessert.

Ein Deal mit historischer Tragweite

Disney CEO Bob Iger betonte, dass dieser Schritt eine neue Ära für Sportfans einläute. Die Kombination aus der Innovationskraft von ESPN und den Medienmarken der NFL ermögliche es, Football-Inhalte in einer noch nie dagewesenen Form zu erleben. Gleichzeitig lobte NFL-Commissioner Roger Goodell die Leistungen des NFL Networks seit seiner Gründung im Jahr 2003 und erklärte, dass die Integration bei ESPN diesen Erfolg auf ein neues Level heben werde.


Was ändert sich konkret für Fans?

Die Auswirkungen auf Fans und Konsumenten sind weitreichend – und größtenteils positiv:

  • NFL Network wird Teil des neuen ESPN-Streaming-Dienstes, der am 21. August 2025 startet. Dadurch werden Inhalte auf Abruf und live direkt über mobile Geräte, Smart TVs und andere Plattformen verfügbar sein.
  • NFL RedZone wird in das lineare Senderportfolio von Disney integriert und bleibt gleichzeitig über Kabel, Satellit und Streaming-Plattformen verfügbar.
  • NFL Fantasy verschmilzt mit ESPN Fantasy Football, wodurch ein einheitliches, innovatives und global nutzbares Fantasy-Angebot entsteht – das offizielle Fantasy-Spiel der NFL.

Diese Maßnahmen sorgen für mehr Auswahl, höhere Zugänglichkeit und ein noch hochwertigeres Fan-Erlebnis.



NFL Draft: Mehr Plattformen, mehr Tiefe, mehr Inhalte

Ein weiteres Highlight der Vereinbarung ist die Verlängerung der NFL-Draft-Rechte durch ESPN. Ab 2026 wird der Draft nicht nur auf ESPN, ABC und ESPN Deportes, sondern auch auf Disney+ und Hulu sowie auf dem neuen ESPN DTC-Service verfügbar sein.

Außerdem wurde ein neues Content-Format angekündigt: Eine tägliche NFL-Draft-Show, die ab dem Tag nach dem Super Bowl bis zum Draft läuft – und somit tiefgreifende Analysen, Scouting-Berichte und Diskussionen bietet. Damit wird der Draft zu einem ganzjährigen Medienevent.

Was Fans erwartet:

  • Mehrere Draft-Übertragungen gleichzeitig (inklusive alternativer Perspektiven)
  • College GameDay und NFL Live live vor Ort
  • ESPN Radio bleibt Teil der Live-Berichterstattung
  • On-Demand-Inhalte und exklusive Rückblicke für DTC-Abonnenten

Die NFL und ESPN setzen damit auf eine komplette Fan-Einbindung, wie man sie sonst nur aus dem Gaming-Bereich kennt.



ESPN+ NFL+: Die Zukunft des Streamings ist gebündelt

Ein besonderes Feature für Nutzer wird die Möglichkeit sein, NFL+ Premium gemeinsam mit dem neuen ESPN-Dienst zu abonnieren. Inklusive sind:

  • Live-Zugriff auf NFL Network
  • NFL RedZone
  • Zusätzliche Inhalte und Highlights auf Disney+
  • Zugriff auf exklusive Rechte, wie z. B. zusätzliche Preseason-Spiele

Dadurch entsteht ein komplett neues Football-Ökosystem, das weit über klassische TV-Angebote hinausgeht. Es ist personalisiert, interaktiv und plattformübergreifend – ideal für die moderne Sportgeneration.



Die neue ESPN App: Personalisierung auf dem nächsten Level

Mit dem Relaunch der ESPN App kommen bahnbrechende Funktionen für Football-Fans:

  • Multiview-Funktion, um mehrere Spiele/Shows gleichzeitig zu verfolgen
  • Integrierte Fantasy-Performance-Anzeige, direkt während des Spiels
  • Live-Wetten, Statistiken, Social Features und Echtzeit-Analysen
  • „SportsCenter For You“ – ein personalisierter News-Feed mit NFL-Schwerpunkt
  • Exklusive Inhalte für DTC-Abonnenten, darunter ein wöchentlicher „Monday Night Football“-Rückblick

ESPN verwandelt sich damit in ein vollintegriertes Sportportal, das weit mehr als nur Streaming bietet – es ist ein digitaler Stadionbesuch auf Knopfdruck.



Was bleibt bei der NFL?

Trotz der umfangreichen Transaktionen behält die NFL wichtige Medienmarken in Eigenregie. Dazu zählen:

  • NFL Films
  • NFL+
  • NFL.com
  • Die offiziellen Club-Websites
  • NFL Podcast Network
  • NFL FAST Channel

Auch die digitale Distribution von NFL RedZone bleibt in den Händen der Liga. So bleibt die NFL medienstrategisch unabhängig, während gleichzeitig ESPN für Breite und Reichweite sorgt.



Ein strategischer Meilenstein für beide Seiten

Für ESPN bedeutet dieser Deal eine weitere Stärkung der eigenen Position als global führender Sportstreaming-Anbieter. Für die NFL ist es ein Schritt in Richtung neuer Zielgruppen und Märkte. Der Deal verknüpft traditionelle Broadcasting-Stärke mit digitalem Know-how – und öffnet die Tür für:

  • globale Expansion der NFL-Marke
  • neue Monetarisierungsmodelle
  • zielgerichtetes Content-Marketing
  • Innovation bei der Fan-Interaktion


Fazit: Eine neue Ära beginnt – und Fans profitieren am meisten

Ob Hardcore-Football-Fan, Fantasy-Guru oder Gelegenheitsschauer: Die neue Partnerschaft zwischen ESPN und der NFL bringt für jeden Fan mehr Inhalte, mehr Freiheit und mehr Interaktion.

Mit dem Start des neuen Direct-to-Consumer-Dienstes am 21. August 2025 wird ESPN zu einem zentralen Anlaufpunkt für alles rund um die NFL. Von Live-Spielen über Fantasy bis hin zu maßgeschneiderten Highlight-Paketen – so komplett war Football noch nie erlebbar.