Bijan Robinson # 7 (Atlanta Falcons) in NFL Week 7 im Duell mit CMC
Bijan Robinson # 7 (Atlanta Falcons) in NFL Week 7 im Duell mit TOP-RB-Duell mit CMC (49ers)

Die NFL-Saison 2025 bleibt unberechenbar – und spannend bis zur letzten Sekunde.
Vor dem Start in NFL Week 7 führen in sechs der acht Divisions Teams, die im vergangenen Jahr noch nicht den Titel holten:
In der AFC sind das New England (East), Pittsburgh (North), Indianapolis (South) sowie Denver und die L.A. Chargers (West).

In der NFC stehen aktuell Green Bay (North) sowie San Francisco und Seattle (West) an der Spitze.

Spannung bis zur letzten Sekunde – das bleibt das Motto dieser Saison:
Bereits 27 Spiele wurden in den letzten zwei Minuten der regulären Spielzeit oder in der Overtime entschieden – mehr als jemals zuvor in den ersten sechs Wochen einer NFL-Saison.



Thursday Night Football: Rodgers vs. Flacco – das Duell der Veteranen

Pittsburgh Steelers (4-1) @ Cincinnati Bengals (2-4) – Donnerstag, 02:15 MEZ, DAZN

Ein Stück NFL-Geschichte wartet auf uns: Sollten tatsächlich Aaron Rodgers und Joe Flacco am Donnerstagabend starten, wäre es erst das dritte Duell in der Liga-Historie zwischen zwei Quarterbacks über 40 Jahren.
Zuvor kam es nur 2020 zu zwei legendären Aufeinandertreffen von Tom Brady und Drew Brees.

Rodgers steht aktuell bei 63.973 Passing Yards in seiner Karriere – und könnte am Donnerstag Ben Roethlisberger (64.088) überholen. Damit würde er auf Rang fünf der All-Time-Liste der meisten Passing Yards in der NFL vorrücken.

Auf der anderen Seite sorgt Ja’Marr Chase weiterhin für Rekorde: Der Bengals-Star fing letzte Woche 10 Pässe für 94 Yards und erzielte seinen 50. Karriere-Touchdown – als dritter Spieler überhaupt vor seinem 26. Geburtstag, nach Randy Moss (60) und Rob Gronkowski (54).
Chase hat inzwischen 13 Spiele mit mindestens 10 Receptions – nur Michael Thomas (18) hat in seinen ersten fünf NFL-Saisons mehr geschafft.



NFL London Finale: Rams vs. Jaguars im Wembley Stadium

Los Angeles Rams (4-2) vs. Jacksonville Jaguars (4-2) – Sonntag, 15:30 MEZ, RTL & DAZN

Zum Abschluss der diesjährigen NFL International Games kommt es in London noch einmal zum großen Showdown:
Im traditionsreichen Wembley Stadium treffen die Los Angeles Rams auf die Jacksonville Jaguars – das dritte und letzte London Game der Saison 2025.

Die Rams stehen bei einer 2-2-Bilanz in internationalen Spielen, während Jacksonville bereits 13-mal in London auflief und mit 7-6 eine positive Bilanz hält – zuletzt mit zwei Siegen in Folge im Wembley.

Defensiv gehören die Rams in dieser Saison zur Elite:
Sie führen die NFC in Scoring Defense (18,3 Punkte pro Spiel) an und teilen sich Rang zwei bei den Sacks (19).
Linebacker Byron Young ist dabei einer der Schlüsselspieler – mit 7,5 Sacks rangiert er ligaweit auf Platz zwei und ist der einzige Spieler, der in allen sechs bisherigen Wochen mindestens einen halben Sack verbuchen konnte.

Eine besondere Geschichte schreibt auch Cornerback Greg Newsome:
Der ehemalige Browns-Spieler lief in Week 5 bereits im Tottenham Hotspur Stadium für Cleveland auf – und könnte nun als erst fünfter Spieler der NFL-Geschichte in mehreren International Games mit verschiedenen Teams innerhalb einer Saison auftreten.
Zuvor gelang das nur Gareon Conley (2019), Patrick Johnson (2024), Latavius Murray (2022) und Adrian Peterson (2017).



Broncos-Passrush trifft auf Rookie-Dynamik – Giants in Mile High gefordert

New York Giants (2-4) @ Denver Broncos (4-2) – Sonntag, 22:05 MEZ, Gamepass

Im Empower Field at Mile High wartet ein echtes Duell der Gegensätze:
Die Denver Broncos, angeführt von ihrer überragenden Defense, empfangen den aufstrebenden Rookie-Quarterback Jaxson Dart und die New York Giants.

Die Broncos-Defense ist derzeit schlicht dominant – mit 30 Sacks nach sechs Spielen führen sie die gesamte NFL an. Damit stellen sie den Rekord der Kansas City Chiefs von 2013 ein – kein Team hatte seit 1990 mehr Sacks zu diesem Zeitpunkt einer Saison.
Außerdem gehören sie zu nur drei Teams seit 1990, die in vier ihrer ersten sechs Spiele mindestens fünf Sacks erzielten (neben den 2019er Patriots und den 2000er Buccaneers).

Ein zentraler Baustein dieser Defensive: Linebacker Nik Bonitto.
Der 25-Jährige führt mit acht Sacks die gesamte Liga an und hat seit Week 12 2023 in zwölf Heimspielen in Folge mindestens einen Tackle for Loss verzeichnet – eine Serie, die er sich mit Jason Pierre-Paul (2010–12) und T.J. Watt (2019–20) teilt. Länger hat das seit dem Jahr 2000 kein Spieler geschafft.

Auf der anderen Seite beeindruckt Giants-Quarterback Jaxson Dart weiter mit seiner Unbekümmertheit:
Der Rookie hat zwei seiner ersten drei Starts gewonnen und ist erst der dritte Quarterback seit 1950, der in seinen ersten drei NFL-Starts jeweils über 50 Rushing Yards erzielte – nach Jalen Hurts und Lamar Jackson.

Auch in der Giants-Defense glänzt ein Star:
Linebacker Brian Burns steht bei sieben Sacks in dieser Saison und könnte der sechste Spieler seit 2000 werden, der in jedem seiner ersten sieben NFL-Jahre mindestens 7,5 Sacks verbuchen konnte – in illustrer Gesellschaft mit Jared Allen, DeMarcus Ware, Aaron Donald, Ryan Kerrigan und Yannick Ngakoue.



AFC-Topspiel: Colts-Offense on Fire trifft auf Herberts Chargers

Indianapolis Colts (5-1) @ Los Angeles Chargers (4-2) – Sonntag, 22:05 MEZ, Gamepass

Im SoFi Stadium steigt eines der spannendsten Spiele der Woche – das AFC-Topduell zwischen den formstarken Indianapolis Colts und den Los Angeles Chargers.

Die Colts sind das Überraschungsteam der Saison:
Mit einer Bilanz von 5-1 führen sie die AFC an und haben erstmals seit 2009 fünf ihrer ersten sechs Spiele gewonnen.
Kein Team erzielt aktuell mehr Punkte – 32,3 pro Spiel, Bestwert in der gesamten NFL.

Quarterback Daniel Jones erlebt dabei einen echten Karrierefrühling:
Er verzeichnete in dieser Saison bereits fünf Spiele mit einem Passer Rating über 100, womit er sich den Ligabestwert mit New Englands Drake Maye teilt.
Vergangene Woche schrieb Jones Geschichte – er wurde erst der dritte Quarterback aller Zeiten, der in drei seiner ersten sechs Saisonspiele sowohl einen Touchdown-Pass, einen Rushing-TD als auch ein Passer Rating über 100 verbuchte.
Nur Josh Allen (2020) und Dak Prescott (2017) gelang das zuvor.

Auch das Laufspiel der Colts ist Elite:
Jonathan Taylor führt die NFL mit 603 Rushing Yards und acht Scrimmage-Touchdowns an.
Er ist zudem der einzige AFC-Spieler, der in allen sechs Spielen der Saison mindestens 85 Scrimmage Yards erreichte – ein Modell an Konstanz und Effizienz.

Auf der Gegenseite steht mit Justin Herbert ein Quarterback, der ebenfalls historische Werte liefert:
Der Chargers-Star erzielte letzte Woche zwei Touchdown-Pässe und ein Passer Rating von 112,2 – bereits sein 35. Spiel mit mindestens zwei TD-Pässen und einem Rating über 100 in seinen ersten sechs NFL-Saisons.
Damit steht er in einer Reihe mit Patrick Mahomes (44 Spiele) und Russell Wilson (36) – eine eindrucksvolle Statistik.



Sunday Night Football: Bijan vs. CMC – das Duell der Alleskönner

Atlanta Falcons (3-2) @ San Francisco 49ers (4-2) – Sonntag/Montag, 02:20 MEZ, DAZN

Das Sunday Night Game steht ganz im Zeichen der Runningback-Superstars:
Wenn Bijan Robinson auf Christian McCaffrey trifft, begegnen sich die beiden Yard-Maschinen der NFL-Saison 2025 – Robinson führt die Liga mit 822 Scrimmage Yards, McCaffrey folgt mit 780.

Es ist das erste direkte Duell der beiden führenden Yard-Giganten in Woche 7 oder später seit Week 13 des Vorjahres (damals: Saquon Barkley vs. Derrick Henry).

Bijan Robinson spielt eine historische Saison:
Seine 822 Yards aus Scrimmage sind die viertmeisten in den ersten fünf Spielen eines Spielers überhaupt – nur McCaffrey (866, 2019) und Hall of Famer O.J. Simpson (861, 1973 / 842, 1975) schafften mehr.
Der Falcons-Star kann der erste Spieler seit Jonathan Taylor 2021 werden, der in sieben Spielen in Folge mindestens 110 Scrimmage Yards erzielt.

Auf der anderen Seite zeigt sich Christian McCaffrey erneut als Inbegriff des „Dual Threat“-Backs:
Er ist der erste Runningback der NFL-Geschichte, der in den ersten sechs Spielen einer Saison mindestens 50 Receiving Yards verbuchte – und gleichzeitig der fünfte, der in jedem dieser Spiele mindestens fünf Catches hatte.
Mit einem weiteren 100-Yard-Spiel am Sonntag würde McCaffrey in einen elitären Kreis eintreten:
Er wäre erst der dritte RB der letzten zehn Jahre (nach Kareem Hunt 2017 und David Johnson 2016), der in den ersten sieben Saisonspielen jeweils 100+ Scrimmage Yards erzielte.

Auch die Matchups auf Team-Ebene versprechen Spannung pur:
Die Falcons stellen mit 139,4 Passing Yards pro Spiel die beste Pass-Defense der Liga, während San Francisco mit 291,5 Passing Yards pro Spiel die beste Pass-Offense anführt.
Damit steht erstmals seit Week 15 des Vorjahres (Tennessee vs. Cincinnati) wieder das Top-Passing-Defense-Team gegen die Top-Passing-Offense auf dem Feld.



Monday Night Football: Goff vs. Mayfield – Quarterback-Duell auf höchstem Niveau

Tampa Bay Buccaneers (5-1) @ Detroit Lions (4-2) – Montag, 01:00 MEZ, DAZN

Tampa Bay hält in der NFC die beste Bilanz und konnte fünf der ersten sechs Spiele gewinnen – zum vierten Mal seit 2000 (2002, 2005, 2021).

Im direkten Duell stehen sich zwei der Top-Passer der Liga seit 2023 gegenüber:

  • Detroit’s Jared Goff: 10.594 Passing Yards, 81 Touchdown-Pässe
  • Tampa Bay’s Baker Mayfield: 10.083 Passing Yards, 81 Touchdown-Pässe

Goff führt die NFL in dieser Saison mit 14 Touchdown-Pässen an und liegt bei den qualifizierten Passern mit einem Passer Rating von 120,6 auf Rang zwei.
Mayfield steht geteilter Dritter bei TD-Pässen (12) und Rang sechs beim Passer Rating (108,5).

Blick auf die Heim- und Auswärtsstatistiken:

  • In seinen letzten 19 Heimspielen mit Detroit erzielte Goff 50 Touchdowns (47 Passing, 2 Rushing, 1 Receiving) bei einem Rating von 111,3.
  • Mayfield kommt in 20 Regular-Season-Auswärtsspielen für Tampa Bay seit 2023 auf 45 Touchdowns (42 Passing, 3 Rushing) und ein Rating von 104,6.

Defensiv könnte Aidan Hutchinson zum Geschichtsschreiber werden:
Er kann der dritte Spieler seit 2000 werden, der in fünf aufeinanderfolgenden Spielen ein erzwungenes Fumble erzielt – bisher schafften dies nur Robert Mathis (2005) und Will Smith (2004-05).



NFL Week 7 in Deutschland: Wo kann man die Spiele sehen?

Für deutsche Fans gibt es umfangreiche TV-Übertragungen:

RTL:

  • Rams vs. Jaguars (Wembley) – 15:30 MEZ (auch auf DAZN)
  • Eagles @ Vikings – 19:00 MEZ
  • Packers @ Cardinals – 22:25 MEZ

RTL Plus:

  • Patriots @ Titans – 19:00 MEZ

DAZN:

  • Steelers @ Bengals – Nacht Do/Fr 02:15 MEZ
  • Raiders @ Chiefs – 19:00 MEZ
  • Commanders @ Cowboys – 22:25 MEZ
  • Falcons @ 49ers – Mo, 02:20 MEZ
  • Buccaneers @ Lions – Di, 01:00 MEZ
  • Texans @ Seahawks – Di, 04:00 MEZ

NFL Berlin ist keinen Monat entfernt! – Schnappt euch Freunde und Familie und startet am Sonntag um 15:30 MEZ in die NFL-Woche.



Fazit und Ausblick

Week 7 verspricht erneut Spannung pur, spektakuläre Spielerduelle und historische Meilensteine.
Die NFL-Saison 2025 zeigt einmal mehr, dass sie keine Vorhersehbarkeit kennt – ob in London, Mile High, Los Angeles oder Detroit.
Von Veteranen-Duellen wie Rodgers vs. Flacco über Rookie-Starleistungen von Jaxson Dart bis hin zu den Yard-Maschinen Bijan Robinson und Christian McCaffrey: Jeder Spieltag kann Geschichte schreiben.

Besonders spannend wird es in den internationalen Spielen in London, wo die Rams und Jaguars das letzte Kapitel der Saison 2025 in Europa aufschlagen.
Gleichzeitig liefern sich die AFC-Topteams Colts und Chargers ein heißes Duell um die Tabellenführung, während die Top-Passer Goff und Mayfield in Detroit die Monday Night zum Schauplatz eines echten Quarterback-Krimis machen.

Für Fans in Deutschland heißt das: Augen auf, Snacks bereit und bereit für die Action.
Die NFL bleibt auch in Week 7 die Liga der letzten Sekunden, mit knappen Spielen, Comebacks und Highlights, die man so schnell nicht vergisst.
Wer weiß, welche Rekorde fallen, welche Spieler neue Rekorde jagen und welche Teams den nächsten großen Schritt Richtung Playoffs machen.

Die Saison ist noch jung, die Spannung bleibt hoch – und die NFL-Saison 2025 liefert Woche für Woche Gründe, sie live zu verfolgen.



🔊 Podcast zum zweiten London-Spiel noch nicht gehört? Jetzt nachholen und alle Insights aus Wembley bekommen!