So läuft ein NFL-Trip nach Europa: Falcons und Colts im Berlin-Modus – von Anreise über Training bis Game Day im Olympiastadion.
Bereit für Berlin: Die Ausrüstung der Atlanta Falcons wartet bei der Vorbereitung zum NFL Berlin Game 2025.

Wer sich schon immer gefragt hat, wie ein NFL-Spiel in Europa eigentlich abläuft – hier seid ihr richtig!
Denn die eine Formel für alle Teams gibt es nicht. Jede Franchise hat mittlerweile ihre eigene Philosophie entwickelt – und mit jeder Reise lernt man dazu.


Kaden Ellis: Aller guten Dinge sind drei

Für Falcons-Linebacker Kaden Ellis ist es bereits der dritte Europa-Trip seiner Karriere.
2022 stand er mit den New Orleans Saints im Tottenham Hotspur Stadium, ein Jahr später ging es mit den Falcons nach London ins Wembley Stadium – beide Spiele endeten mit Niederlagen.
Jetzt soll in Berlin endlich der erste Sieg her.

Auf die Frage, welches Stadion ihm besser gefallen habe, antwortete Ellis diplomatisch:

„Eines war so schön und neu, das andere voll mit Geschichte. Also beide.“


Neue Reisepläne: Später starten, fokussierter landen

Die Herangehensweise hat sich bei jedem Trip verändert. Diesmal trainierten die Falcons noch am Donnerstag zu Hause, bevor sie am Freitagmorgen nach Deutschland flogen.

„Damals haben wir den Prozess früher gestartet. Einmal sind wir sogar für die ganze Woche nach England gekommen. Also diesmal die dritte unterschiedliche Art, aber wir sind ready to go!“
erklärte Ellis.

Früher war es üblich, dass Teams schon am Montag oder Dienstag nach Europa reisten, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.
Heute setzen viele Franchises auf das Gegenteil: so lange wie möglich im gewohnten Rhythmus bleiben.
Die Los Angeles Rams machten es 2024 vor – sie flogen erst am Samstag ein und gewannen prompt. Ein Modell, das seitdem genau beobachtet wird.


Falcons & Colts: Gleiches Timing, straffer Ablauf

Auch die Indianapolis Colts halten es ähnlich: Ankunft am Freitagmorgen, direkt gefolgt vom ersten Training.
Die Zeit zwischen Flugzeug und Trainingsplatz? Eher Minuten als Stunden.
Head Coach Raheem Morris fasste es treffend zusammen:

„Es fühlt sich an, als ob das erst vor ein paar Minuten war.“

Sightseeing bleibt da kaum. Lenny Krieg, Berliner Kicker in der Practice Squad der Falcons, hatte zwar eine Liste mit Sehenswürdigkeiten und Restauranttipps für seine Teamkollegen vorbereitet – aber die Uhr tickt.

„Heute um 23 oder 24 Uhr ist Schluss. Morgen dann auf jeden Fall früher“,
erzählt Krieg mit einem Augenzwinkern.


Zwischen Walkthrough und NFL Heimspielgefühl

Der Samstag steht traditionell im Zeichen des Walkthroughs, also einer leichten Trainingseinheit.
Vielleicht bleibt dann noch ein kurzer Moment, um Berlin zu erleben – zumindest für die Spieler, die keine Medien- oder Fantermine haben.
Für Lenny Krieg ist das anders: Der gebürtige Berliner hat volles Programm – Familienbesuche, Interviews, Medienanfragen.
Und natürlich: ein kurzer Abstecher zu seiner Freundin.


Game Day & Abflug: Business as usual – fast

Am Sonntag ist dann Game Day.
Nach dem Spiel stehen Head Coach, Quarterback und ausgewählte Spieler den Medien Rede und Antwort – bevor es direkt zurück in den Flieger geht.
Für eines der beiden Teams endet der Europa-Trip mit einem erfolgreichen Business-Wochenende – für das andere mit der bitteren Heimreise.