Mix aus: NFL Deutschland Choreographie zu Spielbeginn, Fans, Deutsche und Amerikanische Fahne, Choreo , New York Giants vs. Carolina Panthers und Banner Fans/Ultras Hamburger SV gegen Ticketpreise GER, Hamburger SV vs. Fortuna Duesseldorf, Fussball, 2. Bundesliga
Bild 1: NFL Deutschland Choreographie in München 2024 | Quelle: IMAGO / Rene Schulz Bild 2: Banner Fans/Ultras Hamburger SV gegen Ticketpreise GER | Quelle: IMAGO / Eibner


💸 Ticketpreise 2025: Ein neuer Höchststand

Am 9. November 2025 gastiert die NFL erneut in Deutschland – diesmal im Berliner Olympiastadion. Die Partie: Atlanta Falcons vs. Indianapolis Colts.

Doch während sich viele Fans auf den Football-Sonntag freuen, sorgt vor allem eines für Gesprächsstoff: die Ticketpreise.

Wer 2022 in München noch rund 155 € für die beste Kategorie zahlte, muss 2025 in Berlin bis zu 375 € hinlegen – ein Preisanstieg von etwa 142 % in nur drei Jahren.



📊 Preisentwicklung im Überblick

Kategorie2022 (München)2023 (Frankfurt)2024 (München)2025 (Berlin)
Kat. 1155,00 €225,00 €207,00 €375,00 €
Kat. 2140,00 €207,00 €190,00 €345,00 €
Kat. 3125,00 €178,00 €171,50 €315,00 €
Kat. 4115,00 €160,00 €150,00 €285,00 €
Kat. 595,00 €130,00 €125,00 €250,00 €
Kat. 675,00 €105,00 €83,50 €195,00 €

2022 saß man für rund 150 € noch unten, nah an den Spielern – auf Höhe der Mittellinie. 2025 blickt man für denselben Preis vom Stadiondach.

NFL International Game 2025 – 2022 Berlin, München Frankfurt Ticketpreise und Stadionplan | Quelle: Ticketmaster DE

🏛️ Die NFL zu Gast in Berlin – ein Blick zurück auf die frühen 90er Jahre

Beim American Bowl 1991 im Olympiastadion Berlin zwischen den San Francisco 49ers und den Chicago Bears kostete ein Ticket damals ganze 35 DM im Block L (2025 = 315 €) . Natürlich ist das kein wirklicher Vergleich zu heute, aber ein kurzer Exkurs in die Vergangenheit.

Original Eintrittskarte - American Bowl' 91 San Francisco 49ers vs.  Chicago Bears - Berliner Olympiastadion Samstag 3. August 1991
Original Eintrittskarte – American Bowl‘ 91 San Francisco 49ers vs. Chicago Bears – Berliner Olympiastadion Samstag 3. August 1991

🇬🇧 Zum Vergleich: NFL London

Auch im Tottenham Hotspur Stadium steigen die Preise – allerdings nicht ganz so drastisch wie hierzulande.

Kategorie20192022202320242025
Kat. 1£125£146£155£195£230
Kat. 3£95£112£119£155£210
Kat. 6£65£77£82£88£160

Die Tendenz ist klar: Der Besuch eines NFL-Spiels wird überall teurer!

NFL International Game 2025 und 2019 Tottenham Hotspurs Stadium Ticketpreise und Stadionplan | Quelle: Ticketmaster UK



💭 Meinung: Zwischen Fan-Liebe und Preisschock

Einerseits: Ich kann die Preissteigerung nachvollziehen. Der NFL-Hype in Deutschland ist riesig – über 2 Millionen Menschen in der Warteschlange sprechen für sich. Gleichzeitig ist ein NFL-Spiel kein skalierbares Produkt: Die Plätze im Stadion sind limitiert, die Nachfrage explodiert.

Berlin bietet zwar mehr Kapazität als Frankfurt oder München – aber auch nicht unendlich.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass viele Fans bereit waren, enorme Summen auf dem Schwarzmarkt zu zahlen. Da ist es aus Sicht der NFL fast schon logisch zu sagen:

Dann nehmen wir das Geld eben selbst – und dämmen damit gleich den Schwarzmarkt ein.

Ob man das gut findet? Muss jeder selbst entscheiden.
Fakt ist: Wer in den letzten Jahren auf dem Zweitmarkt viel gezahlt hat, zahlt 2025 unter Umständen denselben Preis – nur diesmal offiziell.

Und ja – es gibt noch Tickets.
Wie mein Football-Aktuell-Kollege Carsten Keller schreibt: Schleppender Vorverkauf für das Berlin-Spiel.

Tickets in höheren Preiskategorien sind aktuell noch verfügbar – ein Novum im Vergleich zu den Vorjahren, als alles innerhalb weniger Stunden vergriffen war.


💸 160 % Preisanstieg – das schmerzt

Andererseits: Ein Preisanstieg von bis zu 160 % in drei Jahren ist für viele Fans einfach zu viel.

Gerade im Vergleich zur Bundesliga liest man oft zwischen den Zeilen, wie absurd die Summen wirken: Eine Dauerkarte für eine komplette Fußball-Saison kostet teils weniger als ein einziges NFL-Ticket in Kategorie 1 – und dennoch bekunden Fußballfans ihren Unmut über hohe Preise häufig mit Spruchbannern

Banner Fans/Ultras Hamburger SV gegen Ticketpreise GER, Hamburger SV vs. Fortuna Duesseldorf, Fussball, 2. Bundesliga, Spieltag 25, Saison 2024/2025, 08.03.2025 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO GER, Hamburger SV vs. Fortuna Duesseldorf, Fussball, 2. Bundesliga, Spieltag 25, Saison 2024/2025, 08.03.2025 Hamburg *** Banner Fans Ultras Hamburger SV vs Ticket Prices GER, Hamburger SV vs Fortuna Duesseldorf, Football, 2 Bundesliga, Matchday 25, Season 2024 2025, 08 03 2025 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO GER, Hamburger SV vs Fortuna Duesseldorf, Football, 2 Bundesliga, Matchday 25, Season 2024 2025, 08 03 2025 Hamburg Copyright: xEibner-Pressefoto/MarcelxvonxFehrnx EP_MFN
Banner Fans/Ultras Hamburger SV gegen Ticketpreise GER | Quelle: IMAGO / Eibner

Natürlich: Europa ≠ USAFußball ≠ Football – aber das Signal bleibt das gleiche:
Die NFL zeigt sich in ihrer Preispolitik nicht besonders fan-nah, sondern klar kommerzgetrieben.

Ein Freund schrieb mir dazu:

„Stell dir vor, du willst deinem Kind deine Football-Leidenschaft weitergeben – und die NFL sagt: ‚Gerne, das macht dann 500 €‘.“

Das hat mich ehrlich gesagt nachdenklich gemacht.


🔄 Spielpaarung? Kein Grund, nicht zu gehen

Ich bin der Letzte, der sich über Spielpaarungen beschwert. Ich bin dankbar, dass wir NFL in Deutschland überhaupt live erleben dürfen – und ich werde auch 2025 dabei sein.

Aber ich verstehe auch den Frust:
Steigende Preise, gleichzeitig schwächere Paarung.
Von Brady & Mahomes zu Penix & Richardson – oder vielleicht Daniel Jones?

Fun Fact:
Daniel Jones’ letztes Spiel als Starter war 2024 in München – der Anfang vom Ende bei den Giants.

Aber die Spielpaarung wird für mich nie der Grund sein, nicht hinzugehen. Denn wie meine Oma immer sagte:

„Wer den Pfennig nicht ehrt, ist der Mark nicht wert.“
Oder frei übersetzt:
„Gönnst du dir nicht Giants gegen Panthers – schrei nicht HIER, wenn die Hochkaräter kommen.“


🏟️ Berlin, Berlin – wir fahren (trotzdem) nach Berlin

Ja, die Preise sind gestiegen – vielleicht unverschämt hoch. Und ich hoffe, das setzt sich nicht in dieser Geschwindigkeit fort.
Aber am 9. November werde ich wie viele andere Couch Quarterbacks im Olympiastadion sitzen und die NFL feiern.

Wenn das Erlebnis nur halb so gut wird wie 2024, mit coolen Begegnungen und echten Fanmomenten,
dann ist der Preis am Ende vielleicht gar nicht mehr so wichtig.


🍻 Und vielleicht trifft’s dieser Malle-Slogan am besten:

„Aber Scheiß drauf – NFL Deutschland ist nur einmal im Jahr!“



🔚 Fazit

Die NFL bleibt ein einmaliges Live-Erlebnis – aber sie wird immer exklusiver.

Der Preisvergleich mit London zeigt: Teurer wird’s überall!

Für viele Fans sind die Ticketpreise eine harte Hürde.

Trotzdem: Die Begeisterung ist ungebrochen, das Olympiastadion wird voll sein – und Berlin wird ein Football-Beben erleben!


Wie siehst du das? Wirst du 2025 live dabei sein?
Schreib’s in die Kommentare oder teile den Beitrag mit deinen NFL-Buddies!