Feuerwerk nach der deutschen Hymne, Indianapolis Colts vs. Atlanta Falcons - NFL Berlin Game 2025
Feuerwerk nach der deutschen Hymne, Indianapolis Colts vs. Atlanta Falcons – NFL Berlin Game 2025 | Quelle: IMAGO / Eibner

Das erste NFL Regular Season Game in Berlin ist Geschichte – und was das bitte für eine Werbung für den Sport!
Vor 72.203 Fans im Olympiastadion lieferten sich die Indianapolis Colts und die Atlanta Falcons ein packendes Duell, das erst in der Overtime entschieden wurde.

Doch während auf dem Feld Football-Geschichte geschrieben wurde, könnte Backstage in Berlin etwas passiert sein, das die Zukunft der NFL in Deutschland für immer verändern könnte.



Kalen Jackson bei „Bromnia“ – ein Moment mit Signalwirkung?

Kalen Jackson, Co-Ownerin der Indianapolis Colts und Tochter des verstorbenen Teameigentümers Jim Irsay, war am Samstag zu Gast beim Football Bromance-Event „Bromania“ in Berlin.

Was dort geschah, ließ uns aufhorchen – und die Gerüchteküche brodelt.

Denn wie Björn Werner in seinem Podcast „Football Bromance“ andeutete, musste während des Events plötzlich der Livestream abgeschaltet werden.
Der Grund: etwas, das laut Werner „erst in einem Monat von der NFL announced wird“ – und ein echter „NFL-Moment“ werden soll.

Sie [Kalen Jackson] kam raus mit einem Football Bromance Jersey.
Wir mussten den Stream ausmachen. Darüber dürfen wir noch nicht sprechen.
Wenn das kommt, wird’s ein NFL-Moment.
Björn Werner, Football Bromance – Hangover #10, ca. Minute 15



Was steckt dahinter?

Wir von Couch Quarterback fragen uns natürlich:
Was könnte so groß sein, dass selbst der Stream gestoppt werden musste?

Für uns ergibt nur eine Erklärung wirklich Sinn:
👉 Die Indianapolis Colts planen, dauerhaft in Berlin zu spielen.

Ähnlich wie die Jacksonville Jaguars in London könnten die Colts das neue „Home Team Germany“ werden – mit Berlin als fester Spielstätte.



Berlin – mehr als nur ein One-Time-Event?

Eines ist klar:
Die Hauptstadt hat geliefert – sportlich, organisatorisch und emotional.
Fans aus aller Welt, volles Stadion, Gänsehaut-Stimmung – die NFL hat in Berlin ihre neue Bühne gefunden.

Und der Zeitpunkt könnte nicht besser sein:
Die NFL hat bereits bestätigt, dass Berlin 2027 und 2029 erneut Austragungsort der Deutschland-Spiele sein wird.
Dazu kommt Commissioner Roger Goodells Vision, künftig 16 internationale Spiele pro Saison auszutragen – also eine komplette Spielwoche außerhalb der USA.

In diesem Szenario wäre es nur logisch, dass Berlin einen festen Platz im NFL-Kalender bekommt –
und die Colts als „gesetztes Heimteam“ diese Rolle übernehmen.
Wenn es nach uns geht: gern schon ab 2026!



Colts & Berlin – ein perfektes Match

Dass die Indianapolis Colts und Berlin so gut miteinander harmonieren, liegt vor allem an einer Person: Björn Werner.

Der ehemalige NFL-Profi, TV-Experte und Global Ambassador der Colts, ist das Bindeglied einer möglichen langfristigen Partnerschaft zwischen Team und Hauptstadt.
Als ehemaliger Erstrundenpick der Colts fungiert Werner als deutsches Gesicht der Franchise.

Rund um das Berlin Game war er eine der gefragtesten Personen – neben den aktiven Spielern natürlich.
Ein eigenes NFL-Mural am S-Bahnhof Savignyplatz, ein Meet & Greet bei der Colts Fan Party, eine eigene Merch-Kollektion und als besonderes Highlight: Einheizer vor dem Kickoff.

Gerade Football Bromance-Fans oder neue Zuschauer:innen finden durch ihn ihren Weg zu den Colts.
Und für Werner, der in seiner aktiven Zeit bei den Colts nicht den erhofften Erfolg hatte, bietet sich nun die Chance, in seiner neuen Rolle als Global Ambassador zu glänzen – und Colts & Berlin zu vereinen.



Aus für andere Städte?

Eine berechtigte Frage – aber wir denken: nein.

In unserem Artikel Double Header Düsseldorf“ hatten wir schon vor einiger Zeit spekuliert, dass Deutschland zwei Spiele pro Jahr bekommen könnte.
Dass Düsseldorf als weiterer Spielort dazukommt, wurde nach dem Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wieder heißer diskutiert.

Ein fester Standort Berlin plus Rotation zwischen München, Düsseldorf und Frankfurt wäre absolut denkbar.
Dass Deutschland zwei Spiele stemmen kann, wurde bereits 2023 bewiesen –
und dass der Hype noch lange nicht vorbei ist, hat Berlin eindrucksvoll gezeigt.



Fazit von der Couch

Natürlich ist das alles (noch) Spekulation – aber eine mit realistischem Fundament.
Die Colts haben sich in Berlin sichtbar wohlgefühlt, Kalen Jacksons Auftritt bei „Bromnia“ war sicher kein Zufall –
und die NFL sucht aktiv nach langfristigen, internationalen Ankerpunkten.

Also ganz ehrlich:
Wenn die NFL dauerhaft nach Deutschland kommt,
👉 dann wahrscheinlich mit den Colts.

Denn die scheinen nicht nur gekommen zu sein, um zu gewinnen – sondern um zu bleiben.



📍 Bleib dran:
Sobald Björn Werner & Co. das Geheimnis lüften, erfährst du’s natürlich als Erstes bei Couch Quarterback!

👉 Folge uns auf Instagram, Threads & TikTok für alle Updates rund um das NFL Berlin Game und die Zukunft der Colts in Deutschland.