
Mehr Fairness, mehr Sicherheit, mehr Strategie: Die NFL hat zur neuen Saison einige spannende Regeländerungen beschlossen. In diesem Artikel erfährst du, was sich konkret ändert – und wie sich das auf dein Fantasy-Team und deine Spielanalyse auswirken könnte.
Die NFL steht nie still. Jahr für Jahr werden Regeln angepasst, um das Spiel dynamischer, gerechter und sicherer zu gestalten. Für die Saison 2025/26 hat die Liga gleich mehrere zentrale Punkte überarbeitet – von der Overtime über Kickoffs bis hin zu Strafen für Holding und die Rolle der Videobeweise. Diese Änderungen betreffen nicht nur Coaches und Spieler, sondern auch dich als Fan: Sie beeinflussen Spielverläufe, Fantasy-Scoring und die Bewertung von Matchups.
Ob du als CouchQB deine Game-Analysen verfeinerst oder dein Fantasy-Roster optimierst – mit diesem Überblick bist du bestens vorbereitet. Wir zeigen dir, welche Regeländerungen wirklich relevant sind und wie du sie strategisch nutzen kannst.
1. Kickoff-Prozedur: Touchbacks werden durch neue Regeländerungen belohnt
Die Kickoff-Regel wurde angepasst, um die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig strategische Elemente zu fördern:
- Touchbacks führen nun dazu, dass das Receiving-Team an der 35-Yard-Linie startet – fünf Yards weiter vorne als bisher. Das soll riskante Returns reduzieren und gleichzeitig Teams belohnen, die auf Sicherheit setzen.
- Die sogenannten K-Balls, also speziell präparierte Spielbälle für Kickoffs, dürfen nun vor dem Spieltag vom Trainerstab vorbereitet werden. Das verbessert die Konsistenz und Kontrolle beim Kicken.
- Weitere Änderungen zur Kickoff-Formation (z. B. Setup-Zonen oder neue Onside-Kick-Regeln) wurden noch nicht beschlossen, könnten aber im Laufe des Jahres folgen.
Mehr zum Thema Kickoff und wer diese durchführt, findest du im Beitrag zum Thema Kicker.
2. Overtime: Mehr Fairness für beide Teams
Die Overtime-Regel aus den Playoffs wird nun auch in der Regular Season angewendet:
- Beide Teams erhalten mindestens einen Ballbesitz, selbst wenn das erste Team einen Touchdown erzielt. Das verhindert, dass ein Spiel allein durch den Münzwurf entschieden wird.
- Die maximale Overtime-Dauer bleibt bei zehn Minuten, um die Belastung der Spieler zu begrenzen und Dead Time zu vermeiden.
Diese Änderung sorgt für mehr Spannung und Gerechtigkeit – besonders in engen Spielen mit Playoff-Relevanz.
3. Tush Push: Der umstrittene Spielzug bleibt erlaubt
Der sogenannte „Tush Push“, bei dem der Quarterback beim Sneak von Mitspielern geschoben wird, bleibt weiterhin legal:
- Ein Antrag der Green Bay Packers, den Spielzug zu verbieten, wurde nicht angenommen, sondern vertagt.
- Es gibt keine neuen Einschränkungen bezüglich der erlaubten Schubunterstützung oder der Art der Blocks.
Damit bleibt der Spielzug – besonders bei kurzen 4th Downs – ein taktisches Mittel, das Teams wie die Eagles um Star-QB Jalen Hurts weiterhin nutzen können.
4. Holding & Illegal Contact: Weniger automatische First Downs
Die NFL hat die Strafen für bestimmte Defensivvergehen angepasst:
- Defensive Holding und Illegal Contact führen künftig nicht mehr automatisch zu einem First Down, sondern nur zu fünf Yards Strafe – es sei denn, die Yardage reicht für ein neues Down.
- Diese Änderung soll die Balance zwischen Offense und Defense verbessern und verhindern, dass kleinere Vergehen zu überproportionalen Vorteilen führen.
Diese Regelanpassung befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags noch in der Schwebe und wurde vorerst abgelehnt.
5. Videobeweis: Mehr Einfluss für Replay Officials
Die Rolle der Video-Schiedsrichter wurde erweitert:
- Sie dürfen nun bei klaren Beweisen bestehende Flaggen zurücknehmen, etwa bei Facemask, Horse Collar Tackle oder Roughing the Kicker.
- Wichtig: Replay-Officials dürfen keine neuen Strafen auslösen, sondern nur bestehende korrigieren.
Das sorgt für mehr Klarheit und verhindert Fehlentscheidungen, ohne den Spielfluss unnötig zu stören.
Was bedeuten die Regeländerungen der NFL zur Saison 2025/26?
Die NFL geht mit den Regeländerungen 2025/26 einen klaren Schritt in Richtung Fairness, Sicherheit und Spielqualität. Für dich als Fan oder Fantasy-Manager heißt das:
- Neue Dynamiken bei Kickoffs und Overtime
- Weniger automatische Vorteile für die Offense
- Mehr Einfluss durch Replay-Korrekturen
👉 Was hältst du von den neuen Regeln? Wird die Overtime fairer oder verliert sie an Spannung? Schreib uns deine Meinung unten in die Kommentare.
📣 Bleib informiert – und bleib am Ball mit unseren Football Basics auf CouchQB!