Mac Jones galt einst als vielversprechender Quarterback der Zukunft. Nach einer starken Rookie-Saison bei den New England Patriots schien der Weg in Richtung NFL-Spitze vorgezeichnet. Doch die Realität entwickelte sich anders – und heute, im Jahr 2025, versucht Jones, seine Karriere ausgerechnet bei den San Francisco 49ers neu zu entfachen. In der Rolle des Backup-Quarterbacks hinter Brock Purdy bekommt er nun unter Star-Coach Kyle Shanahan die Chance, das Ruder herumzureißen.

NFL, American Football Herren, USA San Francisco 49ers Minicamp Jun 10, 2025 Santa Clara, CA, USA San Francisco 49ers quarterback Mac Jones 10 participates in a passing drill during an OTA at Levi s Stadium. Santa Clara Levi s Stadium CA USA, EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xD.xRossxCameronx 20250610_szo_ca3_0147
Mac Jones #10 (San Francisco 49ers) beim Passing Drill während der OTAs mit Brock Purdy #13 | Quelle: IMAGO / Imagn Images


Vom First-Round-Pick zur Notlösung

2021 war Mac Jones ein heißer Kandidat für die 49ers. Der damalige Trade für den dritten Pick im Draft sollte ihnen den Quarterback der Zukunft sichern – viele glaubten, dass Jones der Auserwählte sei. Am Ende entschieden sich die Niners jedoch für Trey Lance. Jones fiel auf Pick 15 zu den Patriots und zeigte dort zunächst solide Leistungen. Mit einer QBR von 56,9 in seinem Rookie-Jahr führte er New England sogar in die Playoffs.

Doch was folgte, war ein rapider Leistungsabfall. Verletzungen, Coaching-Wechsel und systemische Probleme führten zu zwei enttäuschenden Saisons in Foxborough. Auch ein Intermezzo in Jacksonville, wo Jones sieben Spiele für den verletzten Trevor Lawrence startete, brachte keine spürbare Wende. Die einst so glänzende Perspektive war auf ein Minimum geschrumpft.


Shanahans QB-Schule als Hoffnungsträger

Warum also San Francisco? Für Jones liegt die Antwort auf der Hand: Kyle Shanahan. Der Offensiv-Guru hat in den letzten Jahren mehrfach bewiesen, dass er Quarterbacks rehabilitieren kann – zuletzt Sam Darnold, der nach einem Jahr als Backup in SF bei den Vikings durchstartete und nun einen lukrativen Vertrag in Seattle unterschrieben hat.

Auch Jones weiß, dass seine Zeit knapp wird. Bei den 49ers begann er direkt nach der Verpflichtung ein intensives Trainingsprogramm, in dem er zusammen mit Shanahan, OC Klay Kubiak und QB-Coach Mick Lombardi seine Mechanik, Fußarbeit und Entscheidungsprozesse überarbeitete. Der Fokus: Vertrauen in das eigene Spiel entwickeln, klare Reads treffen und den Ball entschlossen werfen – statt wie in der Vergangenheit zu zögern.


Rückschläge gehören dazu

Beim jüngsten OTA (Organized Team Activity) zeigte sich jedoch, wie viel Arbeit noch vor ihm liegt. Jones warf eine Interception, verfehlte mehrfach seine Receiver und wirkte stellenweise unsicher. Doch genau das ist Teil des Plans, wie Shanahan später betonte: Fehler im Training seien notwendig, um sich im Spiel zu verbessern.

„Wenn du im Training nie eine Interception wirfst, wirst du auch im Spiel keine Fortschritte machen.“

Jones selbst zeigte sich selbstkritisch, aber auch kämpferisch:

„Ich habe aus meinen Fehlern gelernt. Jetzt will ich sie in Stärken verwandeln.“


Die Nummer 1 in San Francisco: Brock Purdy

Die Ironie der Geschichte: Der Mann, hinter dem Jones nun lernt, war einst sein Gast – als Highschool-Spieler auf einem Recruiting-Besuch bei Alabama. Heute ist Brock Purdy der unumstrittene Starter der 49ers, frisch ausgestattet mit einem Mega-Vertrag über fünf Jahre. Für Jones ist das ein tägliches Mahnmal, dass Entwicklung möglich ist – wenn man am richtigen Ort ist.


Mac Jones’ NFL-Statistiken im Überblick

SaisonTeamStartsCompletionsAttemptsComp %YardsTDsINTsQBR
2021New England Patriots1735252167,63.801221356,9
2022New England Patriots1428844265,22.997141138,4
2023New England Patriots1122434564,92.120101237,5
2024Jacksonville Jaguars1017126265,31.6728839,8
Gesamt521.0351.57065,910.590544443,1


Fazit: Letzte Chance oder Anfang von etwas Neuem?

Mac Jones steht in San Francisco nicht unter dem Druck, sofort zu liefern – aber er muss zeigen, dass er lern- und entwicklungsfähig ist. Die 49ers haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie mit Geduld und System Spielern neue Perspektiven eröffnen können. Wenn Jones seine „Narben“, wie er selbst sagt, als Antrieb nutzt, ist ein Karriere-Boost nicht ausgeschlossen. Spieler wie Geno Smith, Baker Mayfield oder eben auch Sam Darnold haben vorgemacht, wie es geht.

Der kommende Herbst wird zeigen, ob Jones mehr ist als nur ein Lückenfüller auf dem Depth Chart – oder doch ein unterschätzter Comeback-Kandidat in einem idealen System.

Nein, Mac Jones wird 2025 nicht Brock Purdy vom Thron stoßen. Aber: Er kann sich entwickeln, sich zeigen – und im Falle einer Verletzung bereit sein. Vielleicht reicht es dann nicht für die Niners, aber für eine neue Chance irgendwo sonst. New Orleans? New York? Atlanta? – We will see!



📖 Lesetipp:
Wer sich intensiver mit den Comeback-Stories von Baker Mayfield und Sam Darnold beschäftigen möchte, findet eine ausführliche Analyse in meinem Artikel im Huddle-Magazin Ausgabe: German Football 2025.
👉Hier erhältlich!



Quellen:

QB Mac Jones coached hard by 49ers in attempt to revive career – ESPN

Mac Jones Career Stats | NFL.com

49ers News | San Francisco 49ers – 49ers.com

Brock Purdy, Nick Bosa, Mac Jones on SEAL Workouts and Team Chemistry | 49ers