NFL Shield erstrahlt in Choreo beim NFL Berlin Game 2025 im Berliner Olympiastadion
NFL Shield erstrahlt in Choreo beim NFL Berlin Game 2025 im Berliner Olympiastadion

Nachdem ich die Hälfte meiner persönlichen NFL-Europatournee mit Dublin und London abgeschlossen hatte, stand am letzten Wochenende das emotionalste der vier Ziele bevor – meine Heimatstadt: B-E-R-L-I-N.

Das fünfte NFL-Deutschland-Spiel insgesamt, aber das erste in der Hauptstadt.

In einem Spiel, das wirklich alles geliefert hat, was man sich wünschen konnte, siegten am Ende in der Overtime die Indianapolis Colts über die Atlanta Falcons.

Und wenngleich ich an diesem Wochenende in der Stadt gefühlt mehr Falcons-Fans gesehen habe – im Stadion war klar: Das ist Colts-Hoheitsgebiet.

Ich war für Couch Quarterback wieder live vor Ort – diesmal mit großer Entourage, weil wir unseren Doku-Piloten gedreht haben. Das ganze Wochenende fühlt sich für mich immer noch an wie ein Fiebertraum.



Anreise – Gast in der „eigenen Stadt“

Viele wissen gar nicht, dass ich nicht mehr in Berlin lebe. Ich habe so viele Nachrichten bekommen, ob ich nicht etwas aus dem NFL-Shop mitbringen kann – haha.

Aber tatsächlich habe ich meine Heimat letztes Jahr verlassen. Das Gute: Ich brauche trotzdem nie ein Hotel.

Ich bin am Donnerstagmittag entspannt mit dem Auto angereist – denn am Abend stand die Einladung zur NFL x RTL Media Night an.

Ein sehr nettes Event, fast schon ein Klassentreffen mit vielen bekannten Gesichtern und spannenden Panel-Talks, u. a. mit Alexander Steinforth und Björn Werner sowie einem wirklich starken Buffet.

Zum Abschluss gab es noch ein liebevoll zusammengestelltes Goodiebag.



24/7 NFL-Berlin-Action

Von Freitag (sehr, sehr) früh bis Sonntag (sehr, sehr) spät fühlte ich mich wie in einem Hollywood-Blockbuster.
Wir hatten einfach so viele großartige Momente und ich freue mich wie irre auf das Endprodukt unserer Doku.

Wann, wie und wo die Doku erscheint, erfahrt ihr frühestens in der letzten November-Woche – dann aber richtig.
👉 Bleibt gespannt und folgt uns auf Instagram und abonniert unseren YouTube-Kanal.


Freitag: Falcons bei Union, NFL-Döner, Shop, Colts bei Hertha und erstes Interview

Der Freitag begann mit einem sehr frühen Wecker und einer Fahrt quer durch die Stadt nach Köpenick zum Trainingsgelände des 1. FC Union Berlin, wo die Atlanta Falcons zur Pressekonferenz und zu Trainingseinblicken luden.

Zuerst stand uns Head Coach Raheem Morris zur Verfügung – trotz Reisestrapazen unglaublich sympathisch.
Und ich habe wohl etwas für Verwirrung gesorgt: Meine nicht ganz klare Aussprache bei der Frage, ob er schon von „Döner Kebab“ gehört hat, machte aus „Döner“ bei ihm „spicy donuts“ – ein herrlicher Moment.

@nicfl99 Feels good to make Coach Raheem Morris laugh – such a great guy. #nflberlin #falcons #dirtybirds ♬ Originalton – nicfl99

Die öffentliche Trainingseinheit war spannend anzusehen, wir kamen wirklich nah ran. Danach gab es kurze Interviewmöglichkeiten mit Spielern wie Bijan Robinson, Drake London und Jessie Bates III.

Nach einer kurzen Lagebesprechung ging es zurück in den Westen der Stadt, genauer gesagt zum Savignyplatz, wo wir uns das NFL-Mural angeschaut haben – eine absolute Pilgerstätte für jeden NFL-Fan.

Von hier aus bin ich jahrelang zur Schule gestartet, was es für mich besonders emotional machte.

NFL Berlin Mural 1 NFL Berlin hautnah: Drei intensive Tage voller Football, Emotionen und Dreharbeiten. Mein persönlicher Reisebericht zum ersten NFL-Spiel in der Hauptstadt.

Weiter ging’s in den (noch halbwegs begehbaren) NFL-Shop, wo ich – zu meiner großen Freude – ein Cap und T-Shirt vom „Döner KeBucs“-Merch ergattern konnte. Das war merch-technisch mein oberstes Ziel. Dazu kam noch eine NFL-Berlin-Beanie.

Und dann war er endlich da: mein erster NFL-Döner.

Zu 100 % ein normaler, klassischer Berliner Döner – aber fantastisch. Shoutout an Döner Game.

Die Welt ist klein: Sowohl im Shop als auch beim Döner essen haben wir zufällig Falcons Fan of the Year 2023 – Alesantoz getroffen, der auch Teil unseres Films ist.

Danach folgte Teamtraining Nr. 2 an diesem Tag – diesmal auf dem Olympiagelände bei Hertha BSC. Wir konnten ein kleines Warm-up der Colts sehen und danach die PK mit Shane Steichen, Daniel Jones und Jonathan Taylor.

@nicfl99

Asked Jonathan Taylor from the @Indianapolis Colts @Colts Deutschland about ist Grails in his Jersey Collection #nflberlin #jerseyswap

♬ Originalton – nicfl99

Es folgten noch weitere Interviewmöglichkeiten, aber wegen unseres straffen Zeitplans mussten wir weiter.

Zufällig sahen wir beim Rausgehen noch, wie RTL mit Jonathan Taylor eine Hela-Gewürzketchup-Verkostung drehte – eigentlich war die Soße dafür gedacht. Sagen wir so: Er war begeistert und fragte seine Pressebetreuerin, ob er das mit in die USA nehmen könne.

Jonathan Taylor #28 (Indianapolis Colts) freut sich über Hela Gewürzkuchen Gewürzketchup
Jonathan Taylor #28 (Indianapolis Colts) freut sich über Hela Gewürzkuchen Gewürzketchup

Trotzdem muss ich sagen: Das Battle der beiden Trainingsveranstaltungen haben für mich die Falcons gewonnen.
Die Einblicke waren cooler – und mein Gespräch mit Raheem Morris war einer meiner NFL-Berlin-Momente überhaupt.

Abgeschlossen haben wir den Freitag im Stade Napoleon, dem Gelände der Berlin Adler. Ich liebe dieses Areal – also war klar, dass wir unsere Protagonistin, die dort ehrenamtlich arbeitet, genau hier interviewen müssen.

Die Kulisse war top, es war bitterkalt, und wir hatten viel Spaß beim Dreh. Mehr verrate ich zu den Protagonisten nicht – das alles seht ihr dann in der Doku.

Zuhause angekommen wurden noch zwei Texte geschrieben, und kurz vor Mitternacht ging das Licht aus.

Was für ein Weltklasse-Tag.


Samstag: Falcons, Familie, Falcons

Drei Mal dürft ihr raten: Der Wecker klingelte wieder früh.
Erster Stopp: Falcons-Superfan Alesantoz.

Wir waren in seinem Podcast-Zimmer – und ich übertreibe nicht: Diese Sammlung an Falcons-Memorabilia ist irre. Selbst als Nicht-Falcons-Fan musste ich mehrfach staunen. Ich liebe diese Art von „Addiction“. Auch hier sind wieder großartige Bilder entstanden.

Nach einem kurzen Zwischenstopp im Distorted People Store – Patriots-Hoodie und -T-Shirt eingesackt – ging es weiter!

Unseren dritten Teilnehmer Coach Marcus und seine tolle Familie trafen wir anschließend am Brandenburger Tor bei der NFL Experience. Wir sind mit ihnen verschiedene Spots abgelaufen. Auch hier hatten wir richtig viel Spaß – und ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage:

Ich bin ordentlich ins Schwitzen gekommen.

Danach musste ich für unseren Opener liefern – und ich kann nur sagen: Meine Aussprache des Stadtnamens „berLIN“ sorgte bei den anderen Jungs für große Erheiterung. Jokes on me!

Es folgte Döner Nr. 2 an diesem Wochenende, ehe wir uns auf den Weg ins Fotografiska machten, wo eine richtig coole, artsy Falcons-Ausstellung stattfand. Dazu gab’s spannende Einblicke in die Falcons-Culture von Alesantoz.

Ein kleiner Abstecher ins Falcons Pub durfte natürlich auch nicht fehlen.

Den Tagesabschluss feierten wir im Thomas Eck – mit einem kühlen Pils.
Lecker.

👉 Gönn dir meine Solo-Podcast-Episode zum NFL Berlin Game 2025


Sonntag: Interview in der Früh, Gameday-Fiebertraum & Döp Däp Döp Dädödöp Döp Döp

Wie könnte man einen Gameday besser starten als mit einer einstündigen Autofahrt ans andere Ende der Stadt?
Unser Interview mit Coach Marcus stand um 7 Uhr morgens an – damit wir hinten raus genug Zeit hatten, entspannt zum Olympiastadion zu kommen.

An dieser Stelle muss ich sagen:
Alle drei Protagonisten haben in ihren Interviews komplett abgeliefert – Chapeau!

Trotz früher Ankunft gegen 11 Uhr war die Parkplatzsuche wegen der ganzen Sicherheitsbereiche alles andere als easy.
Am Ende fand sich dann aber doch ein halbwegs legaler Spot im 15-Minuten-Laufradius.

Die Akkreditierung am Stadion war etwas zäh – das ging in Dublin und London deutlich schneller – aber: Wir waren drin, und das zählt.


Ein Moment für die Ewigkeit: Mein erstes Mal auf dem Feld

Ich hatte zum ersten Mal die Möglichkeit, vor dem Spiel ans Feld zu gehen – und das war wirklich eine Erfahrung sondergleichen.
Unten auf dem Rasen zu stehen, in dem Stadion, in dem ich von den Rängen aus unzählige Bundesligaspiele gesehen habe…
…und das bei meiner Nummer-1-Sportart American Football?

Unbezahlbar.

@nicfl99

Infield NFL Berlin 2025

♬ Originalton – nicfl99

Die Nähe zum ganzen „Zirkus“ – Spieler beim Warm-Up, Media-Outlets, Kameras, Chaos und Fokus gleichzeitig – einfach ein toller Inside.

Die Bilder, die wir dort drehen konnten, machen unsere Doku nochmal wertiger.


Über das Spiel? Ein Blockbuster, Punkt.

Mehr möchte ich über das Spiel selbst gar nicht sagen – es war einfach ein Blockbuster:
Viele Punkte. Big Plays.
Scooter: Döp Däp Döp Dädödöp Döp Döp.
Overtime.
Hammerstimmung.

👉 Hier die Highlights des Spiels ansehen
👉 Spielbericht von Gastautor Carsten lesen

Wie vielen anderen auch stiegen bei mir die Tränen, als die Choreo lief und „Wind of Change“ durch das Stadion schallte.
Nicht weil ich den Song besonders mag – sondern weil der Moment besonders war.

Die Hymnen waren ebenfalls top.
Den Halftime-Act The Kid LAROI hatten wir vorher am Feld gesehen – wirkte super sympathisch, der Auftritt war für mich allerdings eher „so lala“. Aber gut, man ist ja nicht wegen der Musik da.

The Kid LAROI - NFL Berlin 2025
The Kid LAROI – NFL Berlin 2025

Da wir den ganzen Tag bis zum Spiel nichts gegessen hatten, waren wir sehr dankbar über die Verpflegung im Medienraum.


Pressekonferenz, letzter Aufsager – und ein Traum wird wahr

Wie immer ging es für mich nach dem Spiel zur PK des Siegerteams – dort gibt es einfach mehr coole Aussagen und es macht deutlich mehr Spaß, freudige Gesichter zu interviewen als enttäuschte.

Ich konnte Jonathan Taylor eine Frage zu seiner Top-Leistung in diesem denkwürdigen Stadion stellen.

@nicfl99 @Jonathan Taylor after the first ever NFL Berlin Game #nflberlin #colts @Colts Deutschland @Indianapolis Colts ♬ Originalton – nicfl99

Danach ging es für uns nochmal auf die Tribüne für einen letzten Aufsager – und dann erklangen die Worte:

„It’s a wrap.“

Was für eine atemberaubende Reise diese dreieinhalb Tage waren.
Für mich ist ein Lebenstraum wahr geworden – und ich bin jetzt schon stolz auf unser Endprodukt, ohne es überhaupt gesehen zu haben.
Was aus meiner kleinen Idee innerhalb so kurzer Zeit entstanden ist, macht mich wirklich emotional.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an NFL Deutschland, die an uns geglaubt haben, sowie an die Klass Werbeagentur und die Adlantis Agentur.

Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen.

Von ganzem Herzen: DANKE!



Mein Fazit: Weiterer Lebenstraum erfüllt ✅

Ich mach’s kurz:

NFL Berlin war eine 10/10 in allen Facetten.

Warum, dürfte beim Lesen dieses Blogs längst klar geworden sein.

Ein riesiges DANKE auch an dich!
Dass du bis hierher gelesen hast, zeigt, dass du zu den treuesten Seelen gehörst. Ohne dich wäre das hier alles nicht möglich.
Unsere Berlin-Artikel haben bombastische Aufrufe bekommen – und wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist.
Danke von Herzen. ❤️

Und ich hoffe sehr, dass du dir die Doku gönnst, sobald sie erscheint – es würde mir wirklich viel bedeuten.

Für mich geht es heute noch einmal zurück nach Berlin – und von dort aus weiter zum letzten Stop der Europatour: Madrid.

Football bleibt einfach die geilste Sportart der Welt.

Stay tuned. 🏈✨


Disclaimer: Dieser Blog-Beitrag enthält keine bezahlte Werbung – wie immer gilt: Ich empfehle nur, was mir wirklich gefällt.