Alle acht Teams der ersten NFL Rivalries Uniformen 2025 – von den Cardinals bis zu den Seahawks – auf einen Blick.
Alle acht Teams der ersten NFL „Rivalries“ Uniformen 2025 – von den Cardinals bis zu den Seahawks – auf einen Blick. | Quelle: Nike X NFL

Mit der Präsentation der neuen NFL „Rivalries“ Uniformen 2025 haben die Liga und Ausrüster Nike ein frisches Kapitel in der Jersey-Geschichte eröffnet. Zum ersten Mal seit der beliebten Color Rush-Serie bringt die NFL wieder eine kollektive Sonderedition auf den Platz – diesmal mit dem klaren Fokus auf legendäre Divisionsduelle.

Zum Auftakt erhielten acht Teams aus der AFC East und der NFC West eigene Designs, die jeweils Tradition, Kultur und Rivalität ihres Franchise widerspiegeln. Doch welches Jersey ist ein echter Volltreffer – und welches bleibt eher blass?

Wir haben alle acht Rivalries-Trikots genau unter die Lupe genommen und sie in einem Ranking von Platz 8 bis Platz 1eingeordnet.

Hinweis: Wer sich noch nicht die detaillierte Vorstellung aller Rivalries-Uniformen angesehen hat, sollte das unbedingt nachholen – dort gibt es alle Hintergrundinfos, Designideen und Debüt-Spiele der Trikots.

Unser Ranking der NFL Rivalries Uniformen 2025

Natürlich ist Geschmack subjektiv – besonders bei Trikots. Für unsere Bewertung haben wir uns daher an Kriterien wie Design, Wiedererkennungswert, Storytelling und Bezug zur Rivalität orientiert. Herausgekommen ist ein spannendes Ranking, das zeigt, welche Uniformen echte Highlights sind – und welche ein wenig hinter den Erwartungen zurückbleiben.



Platz 8: Miami Dolphins – „Dark Waters“

Mir ist bewusst, dass ich mit dieser Platzierung für Stirnrunzeln sorgen werde. Schon meine kleine Umfrage auf Instagram hat ergeben, dass das Dolphins-Trikot unter den AFC-East-Rivalries-Uniformen bei vielen Fans am besten ankommt. Ich persönlich kann dem Design allerdings wenig abgewinnen.

Miami Dolphins: Die neuen Trikots der Dolphins sollen die Agilität und Schnelligkeit des Teams auf dem Feld unterstreichen.
Miami Dolphins: Die neuen Trikots der Dolphins sollen die Agilität und Schnelligkeit des Teams auf dem Feld unterstreichen. | Quelle: Nike X NFL

„Turbo“-Grün und Orange auf einem extrem dunklen Blau – das für mich fast schon schwarz wirkt. Wenn ich an Miami denke, verbinde ich damit Sommer, Sonne, Lebensfreude und vor allem bunte, lebendige Farben. Ein Jersey in einem kräftigen Orange hätte meiner Meinung nach deutlich besser zum Team gepasst als dieses düstere Etwas.

Die Uniform trägt den Namen „Dark Waters“ und soll eine Hommage an die Schnelligkeit und Dynamik des Teams sein. Doch beim Anblick des Trikots fehlt mir genau diese Verbindung. Auch der Slogan „Go Fins“ im Nacken wirkt im Vergleich zu den kreativeren Details anderer Rivalries-Jerseys eher einfallslos.

Zum Glück wird dieses Trikot nur ein einziges Mal zum Einsatz kommen – und die Dolphins spielen hoffentlich weiterhin überwiegend in ihrem klassischen Weiß! Für mich daher klar: Platz 8.



7. Los Angeles Rams: „Midnight Mode“

Die Rams haben mit ihrem Midnight Mode-Look ein solides, aber wenig überraschendes Trikot vorgestellt. Im Vergleich zu den anderen Rivalries-Uniformen hebt es sich kaum von den regulären Jerseys ab – vor allem die Ärmel sind nahezu identisch mit dem Standarddesign.

Los Angeles Rams: Das spezielle Navy-Blau-Design hebt die Farben und Muster hervor, die nach Sonnenuntergang besonders zur Geltung kommen.
New England Patriots: Die Rivalries-Uniform der Patriots enthält Anspielungen auf Fans aus allen sechs Bundesstaaten Neuenglands: Maine, Vermont, New Hampshire, Massachusetts, Rhode Island und Connecticut. | Quelle: Nike X NFL

Das schwarze Grunddesign wirkt insgesamt etwas zurückhaltender, als man es von den sonst so auffälligen Rams gewohnt ist. Der Nackenslogan „Rams House“ ist in Ordnung, bleibt aber hinter den kreativeren Details anderer Teams zurück. Ein nettes Detail sind immerhin die kleinen Punkte auf den Nummern, die an die blauen Lichtstrahlen im SoFi Stadium bei Nacht erinnern sollen.

Unterm Strich: kein schlechtes Trikot, aber für eine Sonderedition schlicht zu wenig eigenständig – daher nur Platz 7.



6. San Francisco 49ers: „For the Faithful“

Das inoffizielle Deutschland-Trikot der NFL – Schwarz, Rot, Gold. Es will viel und kann viel – aber für mich übertreibt es leider etwas. 49ers-Jerseys sind normalerweise Klassiker, doch hier wird meiner Meinung nach das Motto „weniger ist mehr“ verlassen.

San Francisco 49ers: Vor einem markanten schwarzen Hintergrund ehrt die Rivalries-Uniform der 49ers die Tradition eines Clubs, der für immer „Faithful to the Bay“ ist.
San Francisco 49ers: Vor einem markanten schwarzen Hintergrund ehrt die Rivalries-Uniform der 49ers die Tradition eines Clubs, der für immer „Faithful to the Bay“ ist. | Quelle: Nike X NFL

Das schwarze Jersey passt zwar gut zum roten Heim- und weißen Auswärtstrikot, und die roten Streifen an den Ärmeln sind typische 49ers-Designelemente. Die Nummern im Saloon-Font, umrandet mit goldenem Schlagschatten, wirken für mich jedoch überladen. Auch der Schriftmix – der „Faithful“-Schriftzug auf der Brust und das Wort „Faithful“ im Kragen in unterschiedlichen Fonts – wirkt unruhig und wenig stimmig.

Insgesamt: Zwar ein Hingucker unter den oft eher tristen NFL-Uniformen, aber für mich nicht wirklich überzeugend. Daher Platz 6.



5. Seattle Seahawks: „High-Decibel Zone“

Beim ersten Blick auf das High-Decibel Zone-Trikot der Seahawks dachte ich zunächst: WOW. Doch dieses Wow-Gefühl flachte bei genauerer Betrachtung etwas ab. Seattle ist bekannt dafür, bei Jerseys gerne zu experimentieren – und das sieht man hier wieder.

Seattle Seahawks: Als Hommage an die lautstarken Fans, die 12s, fängt die Rivalries-Uniform der Seahawks visuell die epischen Geräusche von Seattle ein.
Seattle Seahawks: Als Hommage an die lautstarken Fans, die 12s, fängt die Rivalries-Uniform der Seahawks visuell die epischen Geräusche von Seattle ein. | Quelle: Nike X NFL

Das weiße Jersey ist mit den typischen Seahawks-Farben Blau und Grün akzentuiert. Mit dem Thema „High-Decibel Zone“ setzt das Design stark auf die Fans, die 12s, und das Lumen Field als lautstarke Festung – eine coole Idee. Besonders die Streifen im oberen Bereich stachen mir zuerst als Gefieder ins Auge, was mir richtig gut gefiel. Als ich dann aber las, dass sie Schallwellen darstellen sollen, war ich ein wenig enttäuscht.

Fazit: Kein echter Banger, aber ein solides Trikot, das sich gut in die Trikot-Rotation der Seahawks einreiht. Daher Platz 5.



4. New York Jets: „Gotham City Football Club“

Das Jets-Trikot wirkte auf mich ähnlich wie das Seahawks-Jersey: Zuerst dachte ich „ähhhh“, dann aber: „Ja, warum nicht?“. Unter der Aufmachung von „Gotham City“ treffen dunkles Grün und schwarze Akzente die düstere Atmosphäre, die man aus einem Batman-Film kennt.

New York Jets: Die Rivalries-Uniform der Jets ist inspiriert vom ursprünglichen Teamnamen Gotham City Football Club.
New York Jets: Die Rivalries-Uniform der Jets ist inspiriert vom ursprünglichen Teamnamen Gotham City Football Club. | Quelle: Nike X NFL

Besonders gefällt mir der Look der Nummern und die Textur des Jerseys, ebenso wie das Logo auf der Brust. Wirklich Negatives kann ich kaum finden. Einziger kleiner Wermutstropfen: Ich verbinde Gotham seit der letzten Batman-Trilogie automatisch mit Pittsburgh, sodass die gesamte Aufmachung für mich ein wenig die persönliche Verbindung schwächt.

Insgesamt ein stimmiges, kreatives Trikot, das auf Platz 4 landet.



3. Buffalo Bills: „Cold Front“

Zuerst einmal Chapeau an die ganze Kampagne der Bills. Josh Allen als White Walker à la Game of Thrones – eine großartige Aufmachung für Buffalo, wo gefühlt jedes Dezemberspiel in eine Schneeballschlacht ausartet.

Buffalo Bills: Die Bills nutzen Eis und Schnee wie kein anderes Team, und ihre Rivalries-Uniform spiegelt diese kalte Front wider.
Buffalo Bills: Die Bills nutzen Eis und Schnee wie kein anderes Team, und ihre Rivalries-Uniform spiegelt diese kalte Front wider. | Quelle: Nike X NFL

Die komplett weiße Uniform mit blauen Akzenten und dem „Bills Mafia“ im Kragen ist absolut gelungen. Besonders hervorzuheben ist das kristallisierte Bills-Logo auf den Ärmeln – ein echter Hingucker, der das Trikot für Sammler einzigartig macht. Es erinnert ein wenig an die NBA-Vibes der 75-Jahre-Jubiläumssaison, als Logos in Diamant-Optik glänzten.

Dieses Trikot erfüllt genau das, was es soll: Es wirkt frostig, eindrucksvoll und thematisch perfekt auf die Heimatstadt abgestimmt. Platz 3 für die Bills ist damit wohlverdient.



2. New England Patriots: „Nor’Easter“

Die Patriots verstehen einfach ihr Handwerk, wenn es um Jerseys geht. Sie bleiben ihrer blauen Grundfarbe treu, schaffen dabei aber einen Blauton, den es so bisher in der NFL nicht gibt. Die klassischen Schulterstreifen wurden in reflektierendes Silber verwandelt, das das Licht des Leuchtturms am Gillette Stadium symbolisieren soll.

New England Patriots: Die Rivalries-Uniform der Patriots enthält Anspielungen auf Fans aus allen sechs Bundesstaaten Neuenglands: Maine, Vermont, New Hampshire, Massachusetts, Rhode Island und Connecticut.
New England Patriots: Die Rivalries-Uniform der Patriots enthält Anspielungen auf Fans aus allen sechs Bundesstaaten Neuenglands: Maine, Vermont, New Hampshire, Massachusetts, Rhode Island und Connecticut. | Quelle: Nike X NFL

Auch das NE-Logo setzt einen frischen Akzent abseits der bekannten „Flying Elvis“- oder „Pat Patriot“-Designs, integriert sich aber harmonisch ins Gesamtbild. Besonders gelungen ist der rote Nackenbereich mit dem Schriftzug „We Are All Patriots“, den Besitzer Robert Kraft nach dem Super Bowl XXXVI im Anschluss an 9/11 prägte – patriotischer geht es kaum.

Abgerundet wird der Look durch die silberne Hose, die das Trikot nahezu perfekt macht. Ein wirklich gelungenes und stimmiges Design, das Platz 2 im Ranking mehr als verdient.



1. Arizona Cardinals: „Built to Last“

Meine klare Nummer 1 sind die Arizona Cardinals. Die Uniform ist zugleich schlicht und verspielt: Sie ist nicht überladen, bietet aber genügend Hingucker und trifft für mich perfekt den Look der Region.

Arizona Cardinals: Die NFL „Rivalries“-Uniform der Cardinals beinhaltet eine Textur, die an die Sand- und Staubstürme Arizonas erinnert.
Arizona Cardinals: Die NFL „Rivalries“-Uniform der Cardinals beinhaltet eine Textur, die an die Sand- und Staubstürme Arizonas erinnert. | Quelle: Nike X NFL

Besonders gelungen ist die rote Textur auf dem weißen Trikot, die Sand- und Staubstürme Arizonas darstellen soll. Die Applikationen sind kupferfarben umrandet, das Cardinals-Logo über dem Spielernamen sitzt ideal – für mich die passendste Platzierung auf einem Football-Jersey. Abgerundet wird das Design durch die neu interpretierte Flagge von Arizona, eingerahmt in den Staatsgrenzen.

Negatives? Fehlanzeige. Ich würde die Cardinals gern noch häufiger in diesem Look auf dem Feld sehen. Für mich daher Platz 1 – verdient und stimmig.



Fazit

Die neuen NFL „Rivalries“ Uniformen 2025 zeigen, wie kreativ und traditionsbewusst die Liga gemeinsam mit Nike Sondereditionen gestalten kann. Von klassischen Hommagen an die Teams bis hin zu mutigen, modernen Interpretationen – jedes Trikot erzählt seine eigene Geschichte und sorgt auf dem Feld für Aufmerksamkeit.

Jetzt sind eure Meinungen gefragt: Welches Rivalries-Trikot gefällt euch am besten – und welches hätte für euch anders platziert werden müssen? Teilt euer persönliches Ranking in den Kommentaren und diskutiert mit anderen Fans darüber, welche Designs wirklich die Herzen der NFL-Fans erobern!