Ein Meilenstein für Gleichbehandlung im US-Sport

NFL, American Football Herren, USA New York Giants at Dallas Cowboys Nov 24, 2022 Arlington, Texas, USA The Dallas Cowboys cheerleaders perform during the game between the Cowboys and the New York Giants at AT&T Stadium. Arlington AT&T Stadium Texas USA, EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xJeromexMironx 20221124_jpm_an4_M14389
Dallas Cowboys Cheerleaders | Quelle: IMAGO / Imagn Images

Die Dallas Cowboys Cheerleaders, seit Jahrzehnten ikonische Aushängeschilder der NFL, haben eine Gehaltserhöhung erhalten, die für Aufsehen sorgt: Das Spieltagshonorar wurde um 400 % erhöht – eine Veränderung, die nicht nur finanziell, sondern auch symbolisch ein neues Kapitel einläutet.

In der zweiten Staffel der Netflix-Doku America’s Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders machte Teammitglied Megan McElaney die Ankündigung öffentlich:

„Unsere Stimmen wurden gehört, und sie wollten uns eine Gehaltserhöhung geben. Am Ende haben wir eine Erhöhung um 400 Prozent erhalten – das verändert unser Leben.“



🛤️ Der lange Weg zur besseren Bezahlung

Die Bezahlung von NFL-Cheerleaderinnen war über Jahre ein viel diskutiertes Thema. Bis vor wenigen Jahren erhielten Mitglieder der Cowboys-Cheerleaders 200 US-Dollar pro Spieltag. Erst nach einer Klage im Jahr 2019 durch eine ehemalige Cheerleaderin wurde dieses Honorar auf 400 US-Dollar verdoppelt. Die jetzige Erhöhung vervierfacht diesen Wert erneut – auf geschätzte 2.000 US-Dollar pro Spieltag, wobei Trainingszeit und öffentliche Auftritte möglicherweise separat vergütet werden.

Diese Veränderung ist das Ergebnis jahrelangen Drucks, zunehmender Medienaufmerksamkeit und einer wachsenden öffentlichen Debatte über faire Entlohnung für professionelle Tänzerinnen und Performerinnen im US-Profisport.



📉 Der Schatten der Vergangenheit

Die Forderungen nach mehr Respekt und Anerkennung erhielten zusätzlichen Nachdruck durch Enthüllungen rund um das Team. Laut ESPN zahlten die Cowboys 2015 insgesamt 2,4 Millionen US-Dollar an vier Cheerleaderinnen. Sie hatten behauptet, vom langjährigen PR-Chef Rich Dalrymple heimlich beim Umziehen gefilmt worden zu sein.

Dalrymple bestritt die Vorwürfe, und das Team erklärte nach einer internen Untersuchung, keine Hinweise auf Fehlverhalten gefunden zu haben. Dennoch trat er 2022 – kurz vor Veröffentlichung der Vergleichszahlung – zurück. Der Fall rückte die Frage nach Arbeitsbedingungen und Respekt innerhalb der Organisation erneut in den Fokus.



💰 NFL-Vergleich: Wie viel verdienen andere Cheerleader?

Im Vergleich zu anderen NFL-Teams markiert die neue Vergütung der Dallas Cowboys Cheerleaders einen absoluten Spitzenwert.

Die Bezahlung variiert von Team zu Team, doch laut Presseberichten und Aussagen ehemaliger Mitglieder liegen die Honorare bei vielen Franchises zwischen 100 und 200 US-Dollar pro Spieltag, häufig ohne zusätzliche Vergütung für Training oder Auswärtsspiele. Einheitliche Mindeststandards gibt es in der NFL bisher nicht. Immer wieder gab es Berichte über unbezahlte Zusatzarbeit, verpflichtende Schönheitsstandards und strikte Social-Media-Regeln für die Frauen.



🏆 Der Wert der Marke – und ihrer Gesichter

Die Dallas Cowboys gelten mit einem Marktwert von über 10 Milliarden US-Dollar (Quelle: Forbes 2024) als das wertvollste Sportfranchise der Welt. Die Cheerleader – seit Jahrzehnten ein Markenzeichen des Teams – tragen mit Auftritten, Merchandising und Medienpräsenz erheblich zum Markenimage bei.

Formate wie die Netflix-Serie machen sie nicht nur sichtbar, sondern auch zu Botschafterinnen für Frauen im Profisport. Die Kritik an ihrer geringen Entlohnung hatte damit zunehmend Symbolcharakter – als Stellvertreterdebatte über Anerkennung weiblicher Arbeit im Sportbusiness.

🎬 Trailer zur Netflix-Serie ansehen:



💬 Stimmen aus dem Team

Die frühere Cheerleaderin Jada McLean kommentierte die Entwicklung gegenüber US-Medien so:

„Glücklich? Das beschreibt es nicht mal annähernd. Es war eher das Gefühl, dass sich alles gelohnt hat. Der Kampf ist vorbei.“

Auch aktive Teammitglieder zeigten sich erleichtert. Die Netflix-Serie dokumentiert Szenen, in denen die Entscheidung im Team mit Tränen, Umarmungen und Applaus aufgenommen wurde – ein deutliches Zeichen dafür, wie tief diese Entscheidung emotional verankert ist.



🔭 Ausblick: Signalwirkung für die NFL?

Noch hat sich keine andere Franchise öffentlich zu einer ähnlichen Gehaltsanpassung geäußert. Doch der Druck wächst. Die mediale Präsenz, der Erfolg der Netflix-Serie und das Vorbild der Cowboys könnten mittelfristig auch andere Teams dazu bewegen, ihre Praxis zu überdenken – sei es aus Imagegründen oder im Sinne von Gleichbehandlung.

Fragen bleiben: Wird es bald Mindeststandards geben? Zieht die NFL nach und schafft ligaweit faire Bedingungen für alle Cheerleaderinnen? Oder bleibt das Engagement der Cowboys zunächst ein Einzelbeispiel?



🏁 Fazit

Die Gehaltserhöhung der Dallas Cowboys Cheerleaders ist mehr als eine wirtschaftliche Entscheidung – sie ist ein Symbol für eine langsam, aber spürbar fortschreitende Anerkennung weiblicher Leistung im Sport.

Für eine der bekanntesten Gruppen im US-Sport bedeutet sie einen echten Neuanfang – und möglicherweise auch einen Wendepunkt für andere Teams.



🔎 Siehe auch: