Es wäre eine der emotionalsten Verbindungen der NFL gewesen: Eli Manning, zweifacher Super Bowl-MVP und legendärer Quarterback der New York Giants, hätte sich als Miteigentümer an seinem alten Team beteiligen können. Doch nun ist klar: Manning zieht sich aus dem geplanten Verkauf eines Minderheitsanteils an den Giants zurück – und nennt dafür gleich mehrere Gründe.
Eli Manning: „Es ist zu teuer für mich“
In einem Interview mit CNBC Sport erklärte Eli Manning, dass er zwar zunächst Interesse an einem Einstieg hatte, die finanziellen Dimensionen des Deals jedoch zu groß für ihn seien:
„Im Grunde ist es zu teuer für mich. Die Zahlen werden einfach zu groß. Wenn ein Prozent von etwas, das 10 Milliarden Dollar wert ist, aufgerufen wird, dann wird das zu einer sehr großen Zahl.“
Die New York Giants werden derzeit mit 7,3 Milliarden Dollar (Forbes) bis zu 7,85 Milliarden Dollar (CNBC) bewertet. Damit zählt die Franchise zu den wertvollsten Sportteams der Welt. Ein 1-Prozent-Anteil an diesem Team könnte demnach zwischen 70 und 100 Millionen Dollar kosten – Summen, die selbst für einen erfolgreichen Ex-NFL-Star schwer zu rechtfertigen sind.
Manning betonte aber auch, dass er die Bewertung der Giants für absolut gerechtfertigt halte und die Franchise diesen Wert durch ihre Geschichte und Stellung im Sport verdient habe.
Berufliche Verpflichtungen: Broadcasting und Coaching
Neben der finanziellen Hürde gab es für Manning auch praktische Gründe, die gegen einen Einstieg sprachen. Der 43-Jährige ist aktuell in verschiedenen Rollen tätig:
- Moderator und Analyst bei ESPN
- Coach beim Pro Bowl
- Veranstalter von Football-Camps für Highschool- und College-Spieler
Ein Einstieg ins Giants-Eigentümerteam hätte ihn in vielen dieser Rollen eingeschränkt, da Interessenskonflikte sowie NFL-Regularien für Teambesitzer seine Aktivitäten limitiert hätten. Manning dazu:
„Es gäbe viele Konflikte. Ich könnte nicht mehr so offen mit Spielern sprechen, nicht mehr coachen, und auch meine Camps wären betroffen. Es hätte meinen normalen Job zu sehr beeinträchtigt.“
Aus diesem Grund entschied er sich, die Gespräche abzubrechen und kein Teil des künftigen Eigentümerkreises der Giants zu werden.
Die Giants verkaufen einen Minderheitsanteil – Hintergründe des Deals
Im Februar 2025 hatten die New York Giants angekündigt, dass sie einen begrenzten Minderheitsanteil an der Franchise verkaufen möchten. Laut offiziellen Angaben wird der Verkauf von Moelis & Company begleitet.
Die wichtigsten Fakten:
- Bis zu 10 Prozent der Franchise sollen veräußert werden.
- Der Verkauf würde keinen Einfluss auf die Kontrolle des Teams haben.
- Es wird erwartet, dass der Deal eine neue Rekordbewertung für NFL-Teams setzt.
Die Mara- und Tisch-Familien, die jeweils 50 Prozent der Giants halten, kontrollieren das Team seit Jahrzehnten. Die Giants wurden 1925 von Tim Mara für gerade einmal 500 Dollar gegründet. Im Jahr 1991 kaufte Bob Tisch die Hälfte des Teams für 75 Millionen Dollar.
Warum jetzt? NFL öffnet sich für Private Equity
Der geplante Verkauf erfolgt vor dem Hintergrund einer neuen NFL-Richtlinie, die seit August 2023 erstmals auch Private-Equity-Firmen erlaubt, Minderheitsanteile an NFL-Teams zu erwerben – allerdings nur bis zu 10 Prozent und ohne Stimmrechte.
Bereits andere Teams haben in jüngster Zeit entsprechende Deals abgeschlossen:
- Buffalo Bills: 10% an Arctos Partners (Bewertung: ca. 5,35 Milliarden Dollar)
- Miami Dolphins: 10% an Ares Management (Bewertung: ca. 8,1 Milliarden Dollar)
- Philadelphia Eagles: 8% verkauft, Bewertung zwischen 8,1 und 8,3 Milliarden Dollar
Die Giants reihen sich nun in diese Entwicklungen ein. Offiziell gibt es keine Details darüber, warum genau sie diesen Schritt gehen, aber die gestiegenen Bewertungen und das Interesse externer Investoren dürften eine Rolle spielen.
Die Giants zwischen Tradition und Zukunft
Die New York Giants gehören zu den traditionsreichsten Teams der NFL. Mit fünf Super Bowl-Teilnahmen und vier Titeln (1986, 1990, 2007, 2011) sowie ihrer prominenten Lage im New Yorker Markt sind sie ein zentraler Teil der Liga-Geschichte. Trotz sportlicher Tiefs in den letzten Jahren bleibt ihr Markenwert ungebrochen.
Für potenzielle Investoren ist dies eine seltene Gelegenheit, Teil eines der wertvollsten Teams im amerikanischen Profisport zu werden – ohne Einfluss auf operative Entscheidungen.
Quellen:
Eli Manning passes on buying ownership stake in Giants – ESPN
New York Giants looking to sell limited stake in team – ESPN
Eli Manning walks away from ownership bid for the New York Giants