New York City – Heute öffnet das Fanatics Fest erstmals seine Tore im Javits Center. Was in den USA längst Kultstatus genießt, kommt nun im XXL-Format – mit über 200 Stars, exklusivem Merch und einem Preisschild, das sich gewaschen hat. Willkommen beim ultimativen US-Sport-Fan-Wochenende, bei dem Sportbegeisterung, Sammelleidenschaft und ein Hauch von Hollywood aufeinandertreffen.
🏟️ Was ist das Fanatics FanFest?
Drei Tage lang verwandelt sich Manhattan in das Mekka für Sportfans, Sammler und Nerds aller Ligen. Veranstalter ist der US-Gigant Fanatics, der als weltweiter Marktführer für lizenzierte Sportartikel, Sammelkarten und digitale Fan-Erlebnisse gilt. Das Unternehmen nutzt seine enge Vernetzung mit allen großen US-Ligen und Stars, um ein Event auf die Beine zu stellen, das in dieser Form einzigartig ist.
Das Fanatics Fest ist eine Mischung aus Fan-Messe, Promi-Show und Sammlerbörse. Es bietet eine interaktive Erlebniswelt mit zahlreichen Attraktionen:
- Autogrammstunden mit den größten Namen des US-Sports
- Foto-Sessions mit Superstars & Celebrities
- Panels, Talks & Interviews auf mehreren Bühnen
- Sammelkarten-Hotspots mit exklusiven Drops und Tauschbörsen
- Merchandise-Aktionen mit limitierten Produkten
Besucher können sich auf eine aufwendig inszenierte Kulisse freuen, in der Marken wie die NFL, NBA, MLB, NHL, WWE und UFC ihre Stars und Storys präsentieren.
✨ Wer kommt?
Das Line-up liest sich wie das „Who’s Who“ des amerikanischen Sports – und darüber hinaus. Über 200 Sportlerinnen, Sportler und Prominente wurden angekündigt, darunter aktive Superstars, Hall-of-Fame-Legenden und sogar Hollywood-Gäste. Eine Auswahl:
- Tom Brady, LeBron James, Kevin Durant
- Peyton Manning, Eli Manning, Victor Wembanyama
- Travis Scott (Musik), Kevin Costner (Hollywood)
- Derek Jeter, Alex Rodriguez, CJ Stroud, Caleb Williams
- The Undertaker, Cody Rhodes, Rhea Ripley, Jey Uso (WWE)
- Odell Beckham Jr., Ja’Marr Chase, Johnny Manziel, u. v. m.
Der Mix aus aktiven Athleten und Sport-Ikonen sorgt für einen generationsübergreifenden Reiz – und macht das Event für Familien ebenso interessant wie für Hardcore-Sammler.
🎟️ Eintritt & Preise
Der Eintrittspreis für das FanFest ist vergleichsweise moderat: Ein Tagesticket kostet 60 US-Dollar, das Drei-Tage-Ticket liegt bei 150 US-Dollar. Wer sich ein exklusiveres Erlebnis wünscht, kann auf VIP-Pässe zurückgreifen. Diese beinhalten u. a. bevorzugten Zugang zu Panels, bevorzugte Platzierung bei Autogrammstunden und besondere Merchandise-Geschenke.
Doch Vorsicht: Der Eintritt allein verschafft keinen kostenlosen Zugang zu den Stars. Wer ein Autogramm oder ein Selfie will, muss extra zahlen – und das kann ins Geld gehen.
📸 Autogramm? Ja. Kostenlos? Nein.
Persönliche Begegnungen mit Sportlegenden gehören zu den Highlights des FanFest – doch sie haben ihren Preis. Ganz nach US-Tradition erfolgt jede Interaktion mit Prominenten gegen Gebühr. Dabei wird zwischen einfachen Autogrammen, Fotos, Spezialobjekten (z. B. Helmen oder Trikots) und individuellen Widmungen unterschieden.
Beispiele aus dem offiziellen Preisplan:
NFL-Star | Autogramm | Foto |
---|---|---|
Peyton Manning | 325 USD | 434 USD |
Joe Montana | 292 USD | 292 USD |
Eli Manning | 195 USD | 195 USD |
Davante Adams | 195 USD | 195 USD |
Odell Beckham Jr. | 130 USD | 130 USD |
Johnny Manziel | 70 USD | 70 USD |
Zusatzoptionen wie eine besondere Inschrift (z. B. „Super Bowl MVP“) können den Preis noch einmal deutlich erhöhen. Bei Peyton Manning kostet eine solche Widmung beispielsweise zusätzliche 270 US-Dollar.
→ Die komplette Preisliste sowie die Buchung findest du HIER!
💵 Fanerlebnis oder Luxusgut?
In Europa mag es gewöhnungsbedürftig wirken, dass für ein Autogramm bezahlt wird. In den USA hingegen hat sich rund um signierte Objekte eine ganze Sammler- und Eventkultur entwickelt. Autogramme gelten als Investition, insbesondere wenn sie live und unter Aufsicht entstanden sind. Für viele Fans steht nicht der direkte Kontakt, sondern der authentifizierte Sammlerwert im Vordergrund.
Kritiker bemängeln jedoch die zunehmende Kommerzialisierung: Emotionale Fan-Momente werden zur Luxusware, echte Begegnungen durch Preisschilder abgeschirmt. Befürworter halten dagegen: Das Event ist transparent, organisiert und bietet jedem Fan die Möglichkeit, das Erlebnis genau nach eigenem Budget zu gestalten.
🏆 Fanatics Games: Wenn Fans zu Stars werden
Neben Autogrammen, Selfies und Sammelobjekten bietet das Fanatics FanFest ein weiteres Highlight: die Fanatics Games – ein neuartiger Wettbewerb, bei dem nicht nur Profis, sondern auch ganz normale Fans ins Rampenlicht treten.
In einem dreitägigen Wettkampfformat treten ausgewählte Teilnehmer:innen in einem dezimierten „Sport-Decathlon“ gegeneinander an – begleitet von den ganz Großen des Sports: Top-Athleten, Celebrities und Influencer messen sich in insgesamt acht athletischen Challenges, die live auf dem FanFest ausgetragen und von Schiedsrichtern begleitet werden.
Im Zentrum steht dabei nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern auch ein massives Preisgeld: Insgesamt 2 Millionen US-Dollar werden ausgeschüttet – eine Million allein für den Gesamtsieger der Fanatics Games.
Das Motto:
„This isn’t just a game – it’s the start of something legendary.“
Ob Sprint, Wurfkraft, Reaktionsschnelligkeit oder Geschicklichkeit – jede Disziplin testet unterschiedliche sportliche Fähigkeiten. Wer hier punktet, gewinnt nicht nur Geld und Ruhm, sondern auch einen festen Platz in der Fankultur der USA.
Egal, ob man selbst antritt oder das Spektakel als Zuschauer verfolgt – die Fanatics Games versprechen Adrenalin, Unterhaltung und unvergessliche Fan-Momente mitten in New York City.
🔚 Fazit:
Das Fanatics FanFest NYC ist keine Bühne für spontane Begegnungen oder Schnäppchen. Vielmehr ist es ein durchgestyltes Gesamterlebnis für alle, die den US-Sport feiern, Erinnerungsstücke jagen und den großen Namen ihrer Idole ganz nah sein wollen.
2.000 Dollar für Peyton Mannings Unterschrift? In New York ist alles möglich!
🎥 Lust auf exklusive Einblicke direkt vom Fanatics FanFest?
VLOG vom letzten Jahr: