Commanders-Managing Partner Josh Harris (ganz rechts) hält die Jayden-Daniels-Rookie-Karte in die Kamera, neben ihm Verkäufer Josh Roth (mitte rechts), NFL-Star Jayden Daniels (mitte links) und ein weiterer Miteigentümer der Karte (ganz links) – aufgenommen beim Fanatics Fest 2025 nach dem spektakulären $500.000-Deal.
Commanders-Managing Partner Josh Harris (ganz rechts) hält die Jayden-Daniels-Rookie-Karte in die Kamera, neben ihm Verkäufer Josh Roth (mitte rechts), NFL-Star Jayden Daniels (mitte links) und ein weiterer Miteigentümer der Karte (ganz links) – aufgenommen beim Fanatics Fest 2025 nach dem spektakulären $500.000-Deal. | Quelle: @rothcards


Ein denkwürdiger Moment auf dem Fanatics Fest 2025 in New York City: Die seltene Rookie-Karte von Commanders-Quarterback Jayden Daniels wurde für 500.000 US-Dollar verkauft – an keinen Geringeren als Josh Harris, Managing Partner der Washington Commanders.

Am zweiten Abend des Fanatics FanFest in New York wurde Geschichte geschrieben – nicht auf dem Spielfeld, sondern in der Sammlerwelt. Vor einer großen Fanmenge im Rahmen der „Trade Night“ präsentierte Fanatics-CEO Michael Rubin die Bühne für eine spektakuläre Transaktion: den Verkauf einer der seltensten und wertvollsten Football-Karten der aktuellen Generation.

Im Mittelpunkt: Jayden Daniels, frisch gekürter NFL Offensive Rookie of the Year 2024 und Hoffnungsträger der Washington Commanders. Der Spielmacher führte sein Team in seiner ersten Profisaison direkt ins NFC Championship Game – ein Einstand, wie man ihn sich kaum besser vorstellen kann.

Die Sammelkarte, um die es ging, war ein 1-of-1 Black Finite Prizm Rookie Card von Panini aus dem Jahr 2024 – die einzig existierende Ausgabe weltweit. Besitzer der Karte war Josh Roth, ein erfahrener Sammler, der ursprünglich stolze 2 Millionen Dollar dafür verlangte. Als Referenz nannte er den Verkauf einer Baseballkarte von Paul Skenes, die im Frühjahr für 1,1 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt hatte.

Doch Roth lenkte ein. Bereits vor der offiziellen Bewertung hatte Reddit-Mitgründer Alexis Ohanian ein öffentliches Kopfgeld von 250.000 Dollar auf die Karte ausgesetzt. Nach professioneller Bewertung durch Beckett Grading Services erhielt die Daniels-Karte die Note 9.5 von 10 – ein nahezu perfekter Zustand.

Über Michael Rubin vermittelte schließlich Josh Harris ein Angebot, das Roth annahm: 500.000 Dollar – der bislang höchste bekannte Preis für eine Karte von Jayden Daniels. Zusätzlich sicherte sich Harris noch ein von Daniels signiertes Trikot. Die Karte soll künftig im Northwest Stadium, der Heimstätte der Washington Commanders, ausgestellt werden.



🎥 Ein Moment für die Ewigkeit – der Verkäufer spricht

In einem Interview nach dem Deal zeigt sich Roth emotional und stolz über den Verkauf seiner Karte. Er spricht über den emotionalen Wert des Moments, was die Karte ihm bedeutet – und wie sich sein Leben durch den Deal verändert hat.



Hype um Daniels – und seine Rookie-Season

Jayden Daniels war nicht nur die Hauptfigur dieses Deals, sondern auch sportlich der Mann der Stunde. In seiner ersten NFL-Saison führte er die Washington Commanders überraschend bis ins NFC Championship Game und wurde zum AP Offensive Rookie of the Year gekürt – mit 3.568 Passing Yards und 25 Touchdowns.

Solche sportlichen Leistungen befeuern den Hype um Sammelkarten, insbesondere von „1-of-1“-Rookies wie dieser. Die Daniels-Karte ist damit nicht nur ein Erinnerungsstück, sondern eine Wertanlage – mit Potenzial für weitere Preissteigerungen, je nach Verlauf seiner Karriere.



Sammelleidenschaft auf dem nächsten Level

Der Deal zeigt einmal mehr, welchen Stellenwert der Sammelkartenmarkt in den USA einnimmt. Football-Karten, insbesondere in seltenen Varianten mit Autogrammen oder besonderen Patches, sind längst mehr als nur Fanartikel – sie sind ein Investment.

Dass ein NFL-Teambesitzer selbst zum Käufer wird, unterstreicht, wie sehr sich die Fan- und Investmentwelt inzwischen überschneiden.



Fazit

Der Kauf der Jayden Daniels Rookie-Karte für 500.000 US-Dollar beim Fanatics Fest 2025 markiert einen Meilenstein – sowohl für die Sammelkartenkultur als auch für die Wertschätzung junger Sporttalente. Ob sich dieser Preis als Schnäppchen oder Wagnis entpuppt, wird die Zukunft zeigen. Sicher ist nur: Die Jagd nach den seltensten Karten geht weiter – und sie wird teurer.



Siehe auch Football-Aktuell: Tom Brady triumphiert bei Wettkampf und spendet 1 Million Dollar Preisgeld